AUS DER REDAKTION

Corona-Pandemie Corona hält die Welt und damit auch Österreich weiter in Geiselhaft. Parallel mit der Lockerung von Maßnahmen der Regierung stieg leider auch die Sorglosigkeit, wie der Wiederanstieg von Infektionen in diversen Clustern zeigt. Vor allem hat Corona eine wirtschaftliche Seite. Und da schaut es für Lohnabhängige, Prekarisierte und Scheinselbständige gar nicht gut aus. Die … AUS DER REDAKTION weiterlesen

IM ZEICHEN VON CORONA

AK-Vollversammlung Oberösterreich am 30.6.2020 Bei der Vollversammlung am 30. Juni 2020 sprach AK-Rat Thomas Erlach (GLB) einige Punkte an, die sich in der Zeit der Covid-19-Pandemie und der von ihr verstärkten Wirtschaftskrise als akut herausgestellt haben. Wir erleben trotz Kurzarbeit derzeit eine Rekordarbeitslosigkeit und es ist ein völliges Systemversagen, weil die Unternehmen nicht willens sind … IM ZEICHEN VON CORONA weiterlesen

SIE KÄMPFTEN FÜR DIE FREIHEIT

Ein Buchtipp von Heide Bekhit „Ich bin gefallen, damit diejenigen, die nach mir leben werden, so frei leben können, wie ich es so sehr gewollt habe.“ Dieser Satz aus einem Abschiedsbrief der belgischen Widerstandskämpferin Marguerite Bervoets (1914-1944) bringt zum Ausdruck, was zahlreiche Widerstandskämpferinnen gegen den Faschismus in Europa in die Waagschale geworfen haben: ihr gesamtes … SIE KÄMPFTEN FÜR DIE FREIHEIT weiterlesen

ZITIERT

Die Vergemeinschaftung der Schulden auf der einen und der Länderegoismus bei den Förderungen auf der anderen Seite passt nicht zur europäischen Idee. Wilfried Haslauer, LH Salzburg (ÖVP), Kurier, 26.4.2020 * So unsichtbar das Coronavirus ist, so eine unglaubliche Macht hat es bis tief in die Gesellschaft entwickelt. Es hat Dinge möglich gemacht, die Klimakrise und … ZITIERT weiterlesen

FAKTENBOX GEMEINNÜTZIGE

Über 250.000 Menschen oder fast sieben Prozent aller unselbstständig Beschäftigten arbeiten laut dem Freiwilligenbericht 2019 der Bundesregierung im gemeinnützigen Sektor. * Etwa 25.000 gemeinnützige Vereine bilden das organisatorische Fundament für das ehrenamtliche Engagement. * 3,5 Millionen Freiwillige im Sozialbereich, Kultur, Sport usw. leisten rund 14 Millionen freiwillige Arbeitsstunden pro Woche. * Allein in der Kultur … FAKTENBOX GEMEINNÜTZIGE weiterlesen

FUNDGRUBE

In einem „Offenen Brief“ fragte vida-Vorsitzender Roman Hebenstreit ob die „Neos von neoliberalen Wirtschaftskräften instrumentalisiert“ seien, weil sie im Parlament für die 1.000-Euro-Brutto-Hungerlöhne in dem letztlich auch von der vida abgesegneten Laudamotion-KV plädierten (OTS0150, 9.6.2020). Ist Hebenstreit etwa nicht bekannt, dass die Neos der politische Arm des extremen Neoliberalismus sind? Und was ist eigentlich aus … FUNDGRUBE weiterlesen

SIE KÄMPFTEN FÜR DIE FREIHEIT

Ein Buchtipp von Heide Bekhit „Ich bin gefallen, damit diejenigen, die nach mir leben werden, so frei leben können, wie ich es so sehr gewollt habe.“ Dieser Satz aus einem Abschiedsbrief der belgischen Widerstandskämpferin Marguerite Bervoets (1914-1944) bringt zum Ausdruck, was zahlreiche Widerstandskämpferinnen gegen den Faschismus in Europa in die Waagschale geworfen haben: ihr gesamtes … SIE KÄMPFTEN FÜR DIE FREIHEIT weiterlesen

BEREIT FÜRS NÄCHSTE MAL

Eine Rezension von Sebastian Wisiak Nur zwei Monate nachdem der Corona-Ausbruch von der WHO als Pandemie eingestuft wurde und global rigorose Eindämmungsmaßnahmen getroffen wurden, erscheint ein Buch mit dem Anspruch, uns aufs nächste Mal vorzubereiten. Der Titel „Bereit fürs nächste Mal – wie wir unser Gesundheitssystem ändern müssen“ verspricht Antworten auf brennende Fragen der Gesundheitsversorgung … BEREIT FÜRS NÄCHSTE MAL weiterlesen

FLIEGST DU NOCH?

Heike Fischer über Luftfahrt in Zeiten von Corona 1.440 Euro Bruttolohn für Flugbegleiter*innen und 30 Prozent Gehaltsverlust für Piloten: Selbst mit Zulagen lassen sich mit diesem Gehalt keine großen Sprünge machen. Für ein sicheres und angenehmes Leben ist es trotz Vollzeitbeschäftigung zuwenig. Die Auseinandersetzung um den Laudamotion-Kollektivvertrag verdeutlicht, dass gewinntreibende Bosse wie bei Ryanair keine … FLIEGST DU NOCH? weiterlesen

AUCH ZIVIS UND FREIWILLIGE

Heike Fischer über systemrelevante Berufe Es dauerte, sich in den Kollektivverträgen der Gesundheits- und Sozialberufe auf eine „Corona-Prämie“ von 500 Euro zu einigen. Unklar war zunächst, welche Berufsgruppen diese Prämie für welche Leistungen und in welchem Umfang erhalten sollten. Welche Berufe im Gesundheits- und Sozialbereich sind überhaupt „systemrelevant“? Eine eindeutige Definition dazu gibt es nicht. … AUCH ZIVIS UND FREIWILLIGE weiterlesen