185 gemeinnützige Bauvereinigungen (GBV) verwalten 938.440 – davon 620.000 eigene – Wohnungen (2019), davon entfallen 431.920 Wohnungen auf Genossenschaften, 506.520 auf Kapitalgesellschaften. * Seit 2008 errichteten die GBV 273 klimaaktiv deklarierte Gebäude, davon 40 Prozent in Bronze- und je 30 Prozent in Silber- bzw. Gold-Standard. * Mit 2,985 Mrd. Euro Neubauvolumen haben die GBV 2019 … FAKTENBOX GBV weiterlesen
Monat: Dezember 2020
ALLES GUTE FÜR 2021!
Wir wünschen allen Mitgliedern des GLB, allen für den GLB aktiven Mandatar*innen, Aktivist*innen und Unterstützer*innen sowie den Leser*innen der „Arbeit“ erholsame Feiertage sowie alles Gute, Gesundheit und viel Erfolg im gemeinsamen Kampf für die Interessen der Lohnabhängigen, Erwerbsarbeitslosen und Prekarisierten für soziale Gerechtigkeit, eine aktive Lohnpolitik und Arbeitszeitverkürzung und im Sinne einer fortschrittlichen, linken und … ALLES GUTE FÜR 2021! weiterlesen
BETRIEBSRATSWAHLEN
Soziale Dienste Kapuziner Tirol Vom 12. bis 15. Oktober 2020 fanden bei den Sozialen Diensten der Kapuziner die Betriebsratswahlen statt. 52 Prozent der Wahlberechtigten gingen wählen, 168 voteten mit Ja zur einzigen Liste, darüber hinaus gab es 20 Nein- und sieben ungültige Stimmen. Daniel Spiegl, Aktivist der Tiroler Kooperation von Gewerkschaftliche Linke und GLB wurde … BETRIEBSRATSWAHLEN weiterlesen
PFLEGE IM SPAGAT
Pflegekräfte erinnern aktuell an Schrödingers Katze. Sie können gleichzeitig gesund, aber auch nicht gesund sein. Wenn Pflegekräfte im Krankenhaus oder im Pflegeheim in Kontakt mit Personen kommen, die positiv auf das SARS-Covid19-Virus getestet wurden, dann gelten sie automatisch als „Kontaktperson 1“ und erhalten einen Absonderungsbescheid. Dies heißt allerdings noch nicht, dass sie deswegen nicht arbeiten … PFLEGE IM SPAGAT weiterlesen
RAN AN DIE KOHLE
Der ehemalige CDU-Generalsekretär Heiner Geissler brachte es auf den Punkt: „Die Diskussion über die Rente ist nichts anderes als der gigantische Versuch der Lebensversicherungen an das Geld der Leute heranzukommen“. Die den NEOS und der ÖVP (das Raiffeisen-Imperium ist Fördermitglied) nahestehende „Denkfabrik“ Agenda Austria bestätigte das mit ihrem jüngsten Vorstoß für eine Pensionsreform. Die neoliberalen … RAN AN DIE KOHLE weiterlesen
GRÜNE HOFFNUNG, SCHWARZE TRISTESSE
Josef Stingl über die schwarz-grüne Pensionsreform. Die Hacklerregelung ist Geschichte: Ab 2022 müssen jene, die trotz 45 Beitragsjahren mit 62 Jahren in Pension gehen mit 4,2 Prozent Abschlag bei ihrer „Versicherungsleistung Pension“ rechnen. Nicht etwa bis zum Regelpensionsalter, sondern bis sie „der Tod vom Abschlag erlöst“. Dafür bekommen sie „als Ausgleich“ ein Frühstarter-Almosen. Argumentiert wird … GRÜNE HOFFNUNG, SCHWARZE TRISTESSE weiterlesen
5 VOR 12 FÜR SCHUBUMKEHR
Josef Stingl über Corona, Krise und Umverteilung. „Die Finanzierung der Rettungsmaßnahmen erfolgt zu Lasten der vielen und zum Vorteil weniger“, sagt der Ökonom Martin Schürz in einem MOMENT-Interview. Auch konservative Expert*innen schließen sich dem an: „Das Coronavirus macht auch vor den Reichen nicht Halt. Allerdings gelang es einigen wenigen Milliardär*innen, ihr Vermögen noch weiter zu … 5 VOR 12 FÜR SCHUBUMKEHR weiterlesen
LIEFERUNG GESTOPPT
Anfang Oktober meldete „Der Standard“, dass Aserbaidschan türkische TB2-Kampfdrohnen mit österreichischen Rotax-Motoren in Bergkarabach einsetzt. Drohnen, die nicht nur für gezielte Tötungen im Kampf gegen die Kurdische Arbeiterpartei (PKK) und mit ihr verbündete syrische Milizen eingesetzt werden, sondern auch von Aserbaidschan im Konflikt um Bergkarabach mit Armenien. Die Geschäfte von Rotax Für Ende Oktober war … LIEFERUNG GESTOPPT weiterlesen
DIE KATZE IST AUS DEM SACK
Patrick Kaiser über den Druck auf das Gesundheitspersonal. Während mit dem Covid-Virus infizierte Menschen oder die Kontakt mit solchen hatten in Quarantäne sein sollen, birgt die aktuelle Schutzmaßnahmen-Verordnung eine spannende Passage: Positiv getestete Beschäftigte in Krankenanstalten und Pflegeheimen „dürfen“ weiter lohnarbeiten, wenn ihnen eine ärztliche Sachexpertise bescheinigt, dass sie hackeln können. Näher betrachtet ist dies … DIE KATZE IST AUS DEM SACK weiterlesen
CHANCE VERTAN
Im Sommer bekommen bei Swarovski Wattens 200 Beschäftigte ihre Kündigung. Ein Face-to-Face- Gespräch ist das der Geschäftsführung nicht wert, geht es doch auch zeitökonomischer per E-Mail. Doch öffentlich kommt diese neue Kündigungskultur weniger gut an: „Haarsträubend“, „verwerflich“ oder „unmoralisch“ lauteten die Anschuldigungen: Die Geschäftsführung steuert dagegen und verspricht Verbesserung. Kündigung per Bildschirm Im Herbst ist … CHANCE VERTAN weiterlesen