Übern Tisch zog´n…

Josef Stingl zur Verlängerung der Kurzarbeit …wird oft als Kurzanalyse zur Bewertung der Handlungsweise der kleinen Verhandlungspartner*in benutzt. So auch von der SPÖ gegenüber den Grünen wegen deren Zustimmung zur abermaligen, dreimonatigen Verschiebung der Angleichung der Kündigungsfristen von Arbeiter*innen und Angestellten. Die grüne Drumherum-Rechtfertigungen seien nur fadenscheiniges Herausgerede. In der Parlamentsdebatte fragte Rainer Wimmer (Nationalrat, … Übern Tisch zog´n… weiterlesen

Alles PESCO?

USA, Türkei, Österreich… Die Verteidigungsminister*innen der EU-Staaten haben Anfang Mai den Beitritt der NATO-Staaten USA, Kanada und Norwegen zum milliardenschweren EU-Schlüsselprojekt „Military Mobility“ beschlossen. Es ist ein Projekt von PESCO (Permanent Structured Cooperation), der „Ständig Strukturierten Zusammenarbeit“, des militärischen Kerneuropas, an dem auch Österreich beteiligt ist. Dabei geht es nach Angaben der EU um eine … Alles PESCO? weiterlesen

Bessere Arbeit, bessere Ausbildung

Patrick Kaiser über Pflegemangel in den Spitälern und Heimen Kaum sind die katastrophalen Auswirkungen der Covid-Pandemie auf das Gesundheitswesen vorläufig halbwegs vorbei, das Klatschen verhallt, ein paar Corona-Boni ausbezahlt und die schon vorher prekären Alltagsbedingungen der Arbeitsverhältnisse in der Pflege wieder eingekehrt, wird von guten Bedingungen in der professionellen Pflege in Krankenanstalten und Pflegeheimen kaum … Bessere Arbeit, bessere Ausbildung weiterlesen

(K)ein Anlass zum Umdenken?

Peter Karl Fleissner über Schlussfolgerungen aus der Krise Zu Beginn der Corona-Krise im Vorjahr war ich noch ziemlich optimistisch, dass durch die Krise gesellschaftliche Probleme, an denen wahrlich kein Mangel herrscht, auch in den Massenmedien offengelegt werden. Wäre unsere Gesellschaft vernünftig aufgebaut, sollten nach dem Dreischritt: Erkennen – Urteilen - Handeln Reformen vorgenommen werden, um … (K)ein Anlass zum Umdenken? weiterlesen

Corona verstärkte Ungleichheit

AK-Vollversammlung Salzburg am 27.5.2021 An der 5. Vollversammlung der AK-Salzburg am 27. Mai 2021 nahmen 60 Prozent der Kammerrät*innen in Präsenz, 40 Prozent online teil. Der Volkswirt Martin Schürz stellte zum Thema „Neue Verteilungskämpfe in Zeiten der Pandemie“ fest, dass Corona die Ungleichheit vertieft und die Vermögenskonzentration zugenommen haben. Die Armut ist im Pandemiejahr beträchtlich … Corona verstärkte Ungleichheit weiterlesen

Solidarisch mit MAN, für öffentliches Eigentum

AK-Vollversammlung Wien am 5.5.2021 Pandemiebedingt begann die 175. Vollversammlung der AK Wien diesmal für die AK-Rät*innen in einer eigens eingerichteten Teststraße auf dem Areal der Wiener Expedithalle, bevor Bürgermeister Michael Ludwig mit seinem Referat zum Thema „Coronakrise und die Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt“ beginnen konnte. Wenig überraschend mit einer Lobpreisung der „Sozialpartnerschaft“. Für den … Solidarisch mit MAN, für öffentliches Eigentum weiterlesen

Hauptsache schön gefeiert

AK-Vollversammlung Oberösterreich am 21.5.2021 Im Vorfeld der AK Vollversammlung vom 21. Mai entschied der Vorstand, dass es diesmal eine reine Festveranstaltung zum 100jährigen Jubiläum der Arbeiterkammer geben wird. Der GLB hat sich für eine normale Vollversammlung mit inhaltlicher Arbeit ausgesprochen und für einen Festakt an einem zusätzlichen Termin. Das wurde von den anderen Fraktionen abgelehnt. … Hauptsache schön gefeiert weiterlesen

Geringschätzung der Vollversammlung

AK-Vollversammlung Steiermark am 6.5.2021 Erneut unter besonderen Bedingungen fand Anfang Mai die steirische AK-Vollversammlung statt. Die erste Vollversammlung nach Beginn der Pandemie war komplett abgesagt worden, bei der zweiten wurde versucht Anträge zu verhindern, was sich der GLB nicht nehmen ließ. In dieser Sitzung fühlten sich FSG und ÖAAB bereits durch die bloße Anwesenheit aller … Geringschätzung der Vollversammlung weiterlesen

Zitiert

Die Freiheitlichen sitzen in Oberösterreich, dank Mithilfe der Industrie, in der Regierung. Gerald Mandlbauer, Chefredakteur, OÖN, 5.6.2021 * Ich habe den ORF, was seine Berichterstattung und Tätigkeit anbelangt, stets aus dem Parteipolitischen rausgehalten. Alexander Wrabetz, ORF-Generaldirektor, SN, 2.6.2021 * Die Pflege, das Gesundheitswesen, die Bauwirtschaft würden hierzulande schlicht zusammenbrechen, wenn man daraus alle Migranten abziehen … Zitiert weiterlesen

Kein Erntegenuss

Cristina Tamas über die Lage der Erntehelfer*innen Ich habe mich nicht organisiert, nichts gelernt, keine Familie zur Unterstützung, dafür eine zum Ernähren. Suche Arbeit – Tag ein, Tag aus – in Europa, denn andere Länder sind so fremd, so weit, so unerreichbar. Der Hunger oder die Gier, der Neid, falsche Hoffnungen, der Traum von einer … Kein Erntegenuss weiterlesen