Oliver Jonischkeit über die Sonntagsöffnung am 4. Adventsonntag 2021 Eine „Weihnachtsüberraschung der besonderen Art“ bescherten die „Sozialpartner“ den Handelsangestellten mit einem Zusatzkollektivvertrag, der für viele von ihnen das jähe Ende eines besinnlichen Advents bedeutete. Denn damit wurde die Möglichkeit geschaffen, „ausnahmsweise“ die Geschäfte an diesem Tag (19. Dezember 2021) zu öffnen. Als Grund dafür musste … Freibrief für den Handel? weiterlesen
Monat: März 2022
Siamesische Zwillinge
Anne Rieger über zivile & militärische Atomtechnik Die EU-Kommission hat die geplante EU-Taxonomie für sogenannte grüne Investitionen verabschiedet. Dabei hat sie Atomkraft als „nachhaltig“ und klimafreundlich eingestuft. Von der EU-Kommission als „nachhaltig“ eingestuft zu werden, ist Geld wert. Wer künftig Atomkraftwerke betreibt, kann als „Nebenverdienst“ Zertifikate verkaufen, die Umweltsündern wie Kohlekraftwerken oder Fluglinien als Ablass … Siamesische Zwillinge weiterlesen
Inflation entwertet Löhne
Georg Erkinger über die letzten KV-Runden Mit Jahresbeginn erreichte die Inflation in Österreich einen neuen Höchstwert. Laut Schnellschätzung waren die Preise im Jänner 2022 um 5,1 Prozent gestiegen. Dies ist der höchste Wert seit November 1984. Treiber der schnellen Geldentwertung waren weiterhin die steigenden Treibstoffpreise. Hinzu kamen Preisschübe bei den Strom- und Gaspreisen. Dass diese … Inflation entwertet Löhne weiterlesen
SV-DATEN
Infobox mit den wichtigsten Daten Geringfügigkeitsgrenze: 485,85 Euro Höchstbeitragsgrundlage: 5.670 Euro Selbstversicherung zur Kranken- und Pensionsversicherung bei geringfügiger Beschäftigung: 68,59 Euro Pensionsversicherung: Erhöhung der Pensionen ab 1. Jänner: Bis zu einem Gesamtpensionseinkommen von maximal 1000 Euro werden diese um 3,0 Prozent erhöht, zwischen 1000 und 1300 Euro um einen Prozentsatz, der zwischen 3,0 und 1,8 … SV-DATEN weiterlesen
Jubel angebracht?
Josef Stingl über den SWÖ-KV Seit 1. Jänner gilt für Sozialwirtschaft Österreich, Caritas, Diakonie, mobile Dienste und SOS-Kinderdorf die 37-Stunden-Woche. „Ein Erfolg, dem ein massiver Arbeitskampf inklusive Streikmaßnahmen vorangegangen ist“, jubeln die überwiegend sozialdemokratischen Gewerkschaftsspitzen von GPA und vida. Unbestritten ist die Arbeitszeitverkürzung ein positiver Schritt in die richtige Richtung. Nur, der Arbeitskampf war auf … Jubel angebracht? weiterlesen
Hacklerregelung wurde abgeschafft
Georg Erkinger über Neuerungen im Jahr 2022 Wie zu Jahresanfang bekannt wurde, geht die Abschaffung der abschlagsfreien Hacklerregelung auf ein geheimes Zusatzpapier der türkis-grünen Bundesregierung zurück. Bereits in diesem Sideletter zum Koalitionsabkommen vereinbart, trat die von der Gewerkschaft kritisierte Verschlechterung für viele Langzeitversicherte nun in Kraft. Es ist zwar weiterhin möglich nach 45 Versicherungsjahren mit … Hacklerregelung wurde abgeschafft weiterlesen
Aktuell im Arbeitsrecht
Georg Erkinger über aktuelle OGH-Entscheidungen Entlassung wegen Missachtung der Absonderung als Corona-Verdachtsfall Eine Angestellte wurde auf Sars-CoV2 getestet und erhielt dabei von der Gesundheitsbehörde die Anordnung bis zum Vorliegen des Testergebnisses die Wohnung, aufgrund einer möglichen Verbreitung des Corona-Virus, nicht zu verlassen. Trotz Absonderungsanordnung ging sie am nächsten Tag zur Arbeit. Den Dienstgeber informierte sie … Aktuell im Arbeitsrecht weiterlesen
Berufskrankheit
Die AK-Burgenland zum Thema Long Covid Die Arbeiterkammer Burgenland fordert die Ausdehnung der Liste der Berufskrankheiten und die Absicherung der Betroffenen. Insgesamt 53 Positionen umfasst derzeit die Liste der Berufskrankheiten. Auch Covid-19 wird rechtlich unter den Infektionskrankheiten eingeordnet und anerkannt. Allerdings schränkte der Gesetzgeber Infektionskrankheiten nur auf besonders gefährdete Berufsgruppen ein. Darunter fallen Beschäftigte in … Berufskrankheit weiterlesen
Es muss besser werden!
Thomas Erlach über den SWÖ-Kollektivvertrag Der letzte Abschluss des Kollektivvertrags der Sozialwirtschafts Österreichs SWÖ brachte eine Arbeitszeitverkürzung von 38 auf 37 Stunden mit sich, die ab 1. Jänner 2022 umgesetzt wird. Dabei bleiben die Teilzeitkräfte auf ihrem bisherigen Stundenausmaß und erhalten dadurch um 2,73 Prozent mehr Lohn. Die Vollzeitkräfte erhalten eine Stunde mehr Freizeit bei … Es muss besser werden! weiterlesen
Armut hier, Luxus da
Anne Rieger über Umverteilung in der Pandemie Während für die teuersten Automarken wie Bentley, Ferrari oder Porsche heutzutage die Reichsten Schlange stehen, die BMW-Tochter Rolls Royce 2021 so viele Luxuskarossen verkauft hat wie noch nie, Lamborghinis für 2022 sogar „ausverkauft“ sind, wird im Gegenzug das Geld bei vielen Menschen immer knapper. Seit Pandemiebeginn hatte rund … Armut hier, Luxus da weiterlesen