Die staatlichen Bundesforste haben dem US-Konzern Hallstein Water hochwertiges Quellwasser im Dachsteingebiet mit einem Nutzungsrecht bis 2105 (!) verkauft. Während hierzulande ein Kubikmeter Trinkwasser 2,30 Euro kostet vermarktet Hallstein Water solches um 9,80 Euro pro Dreiviertelliterflasche, also um 13.000 Euro pro Kubikmeter (OÖN, 28.3.2022) * Über „die größte Vermögensvernichtung seit dem Zweiten Weltkrieg“ wettert Wirtschaftsredakteur … Fundgrube weiterlesen
Monat: Mai 2022
Fünf nach zwölf
Parlamentarische Bürgerinitiative für den Gesundheits- und Pflegebereich Die Offensive Gesundheit – ein Zusammenschluss aus Gewerkschaften, Arbeiterkammer und Ärztekammer Wien – hat eine parlamentarische Bürgerinitiative zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Gesundheits- und Langzeitpflegebereich gestartet. Gefordert werden unter anderem: „Umgehend mehr finanzielle Mittel für das Gesundheitswesen und den Ausbau der Langzeitpflege, um die dringendst notwendigen Reformen, unter … Fünf nach zwölf weiterlesen
Wahl mit Hindernissen
Tirol/Vorarlberg: Zugbegleiter*innen wählten ihre Betriebsräte Von 21. bis 23. März wählten die Zugbegleiter*innen in Tirol und Vorarlberg ihren Betriebsrat neu. Thomas Lintners ÖAAB-Liste hatte bislang drei Mandate, die FSG Vida zwei Mandate. Die Vorarlberger Zugbegleiter*innen und deren Probleme wurden vom Betriebsrat aber nur stiefmütterlich behandelt, denn alle fünf kamen aus Tirol. Diesmal trat erstmals auch … Wahl mit Hindernissen weiterlesen
Qual der Wahl
Josef Stingl über Probleme bei Betriebsratswahlen Die Briefwahl wird in Corona-Zeiten oft als hervorragende Alternative zum Wahllokal angesehen. Sie birgt bei Betriebsratswahlen auch Gefahren. Aber selbst bei einem geordneten Wahlablauf lauern Gefahren für ein „ungültiges Kreuzerl“. Denn oft sind mehr als ein Drittel der abgegeben Briefwahlstimmen ungültig. Zwei Problemblöcke Das Prozedere: Damit eine Wahlkartenstimme gültig … Qual der Wahl weiterlesen
Energiebonus eingeführt
Georg Erkinger über eine Initiative der AK-Niederösterreich Aufgrund des rasanten Anstiegs der Energiepreise hat die Arbeiterkammer Niederösterreich eine Förderung für ihre Mitglieder mit niedrigen Einkommen eingeführt. Diese beträgt 200 Euro und richtet sich an jene, die keinen Heizkostenzuschuss des Landes Niederösterreich oder eines anderen Bundeslandes erhalten und deren Einkommen unter der Armutsgefährdungsschwelle liegt. Die Arbeiterkammer … Energiebonus eingeführt weiterlesen
Faktenbox Pflege Zuhause
Bis 2030 wird es in Österreich 640.000 Menschen geben, die über 80 Jahre alt sind. * Fünf Mrd. Euro kostet das Pflegesystem heute, 2050 werden es 16,5 Mrd. Euro sein. * 60.000 24-Stunden-Betreuer*innen für 24.000 Patient*innen sind derzeit im Einsatz, 98 Prozent davon sind Frauen, meist über 50 Jahre alt. * 50 Prozent kommen aus … Faktenbox Pflege Zuhause weiterlesen
Dogma der Konsumgesellschaft
Leo Furtlehner über die Vernichtung von Lebensmitteln 700 Millionen Menschen sind weltweit unterernährt, gleichzeitig sind 40 Prozent der Weltbevölkerung übergewichtig. 2019 wurden Lebensmittel im Wert von 408 Mrd. Dollar – über 30 Prozent der Produktion – verschwendet und vernichtet (Presse, 9.6.2021). Eine Studie der Credit Suisse bestätigt den realen Kapitalismus als Mangel- und gleichzeitig Verschwendungsgesellschaft. … Dogma der Konsumgesellschaft weiterlesen
Preise von heute, Inflation von gestern
Anne Rieger über Inflation und Lohnkampf Aktuell liegen Abschlüsse zu Lohnerhöhungen zwischen 3,05 und 4,5 Prozent. Hört sich vielleicht nicht schlecht an, gemessen an 1,5 Prozent der Vergangenheit. Aber sie sind schauderhaft, gemessen an der Inflationsrate von 6,8 Prozent, mit der unser Geld abgewertet wird. Die Preise für Gemüse sind gar um zehn Prozent, Öle … Preise von heute, Inflation von gestern weiterlesen
Unerwünschte Wirkungen
David Mum zum Thema Senkung der Lohnnebenkosten „Die Lohnnebenkosten müssen gesenkt werden“– dieser Satz wurde schon so oft gesagt und gedruckt, dass ihm wohl manche zustimmen würden. Die Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung sowie viele Parlamentsparteien fordern das bei jeder Gelegenheit ein. Scheinbar eignet sich das in jeder Situation. Im Aufschwung, damit die Nettoeinkommen stärker steigen, in … Unerwünschte Wirkungen weiterlesen
Mit der „Reform“ an die Wand
Leo Furtlehner über die schwarz-blaue Kassenreform Von einer „Patientenmilliarde“ schwärmte die schwarz-blaue Koalition, als sie 2019 die Krankenkassenfusion durchboxte. Die Hauptakteure dieser „Reform“ sind mittlerweile vom Wind der Geschichte verweht worden. Vizekanzler und FPÖ-Chef Heinz Christian Strache scheitere in Ibiza, Kanzler und ÖVP-Boss Sebastian Kurz an den Chats. Statt einer Milliarde zugunsten der Versicherten erwies … Mit der „Reform“ an die Wand weiterlesen