Nach dem Erscheinen der letzten Ausgabe der „Arbeit“ haben wir die Bezieher*innen mit einem Spendenbrief oder einer Spendenmail „beglückt“. Dies wurde sehr positiv aufgenommen, wie die zahlreich eingegangenen Spenden zur Finanzierung der „Arbeit“ beweisen. Wir danken allen, die uns mit ihrer Spende unterstützt haben. Natürlich nehmen wir gerne auch weiterhin Spenden für unser Magazin (IBAN: … Wir danken! weiterlesen
Monat: Dezember 2022
Karl Bergers Cartoon
Jugendseminar des GLB
Anfang November fand in Innsbruck in Kooperation mit der Jungen Linken und unter Beteiligung von Genoss*innen aus der KJÖ ein Jugendseminar zum Thema „Einmaleins der Gewerkschaftsarbeit“ statt. Ausgangspunkt war die kommunistische Gewerkschafts-, Arbeiterkammer- und Betriebsrätepolitik in der Zweiten Republik. Nach einem Ausflug in die Geschichte des GLB und in die Grundlagen gewerkschaftlicher Arbeit wurde anhand … Jugendseminar des GLB weiterlesen
Der GLB war erfolgreich
Betriebsratswahl bei Blum in Vorarlberg Unter dem Motto „Mut zum Widerspruch“ kandidierte der Gewerkschaftliche Linksblock (GLB) mit Andreas Spechtenhauser und weiteren 13 Kandidat*innen bei der vom 19. bis 28. September stattgefundenen Arbeiter*innen-Betriebsratswahl der Firma Blum. Der Betrieb beschäftigt allein in Vorarlberg rund 7.000 Beschäftigte – davon zirka die Hälfte als Arbeiter*innen. Die Firma Blum ist … Der GLB war erfolgreich weiterlesen
Ein Orden für Schmid
Apropos Korruption Laut einer Integral-Umfrage ist die Mehrheit der Österreicher*innen mehr in Sorge über die Korruption als wegen der „Flüchtlingswelle“. Für die ÖVP ist das ähnlich einem Opernsänger, dem „das Publikum weniger ergriffen seiner Arie lauscht, sondern sich vielmehr über sein offenes Hosentürl amüsiert“ meint Florian Scheuba (Standard, 10.11.2022). Der „Kronzeuge“ Thomas Schmid verweigerte im … Ein Orden für Schmid weiterlesen
Neofeudal unterwürfig
Leo Furtlehner über die Trauer um einen Oligarchen Wieder einmal ist die Sonne vom Himmel gefallen und Österreich trauert. Diesmal um den Oligarchen Dietrich Mateschitz, der medial vom öffentlich-rechtlichen ORF abwärts als Wohltäter verklärt wird. Und wer sich gegen den Mainstream stellt, wird umgehend als empathielos geächtet. Ganz austriakisch „So sind wir“ hat sich ein … Neofeudal unterwürfig weiterlesen
Die Beschäftigten machten Druck
Stefanie Breinlinger über die Aktionstage zum SWÖ-Kollektivvertrag Im Rahmen der Kollektivvertragsverhandlungen für die Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) fanden zwischen 8. und 10. November in ganz Österreich Aktionstage statt, um Druck gegenüber den Arbeitgebern vor der Verhandlungsrunde am 16. November aufzubauen. Der Gewerkschaftliche Linksblock beteiligte sich an der Demo in Wien am 8. November, bei welcher mehr … Die Beschäftigten machten Druck weiterlesen
Faktenbox Einkommen
Der Equal Pay Day fiel 2022 (fünf Tage später als im Vorjahr) auf den 30. Oktober, an diesem Tag haben Männer bereits so viel verdient wie Frauen bis zum Jahresende. * Die Differenz der Fraueneinkommen zu jenem der Männer beträgt durchschnittlich 17 Prozent, in Wien „nur“ zwölf, in Vorarlberg hingegen 24 Prozent. * Bei Einrechnung … Faktenbox Einkommen weiterlesen
Infrastruktur für alle, nicht für den Profit
Michael Graber zum Thema öffentliches Eigentum Kürzlich wurde publik, dass in einem Pflegeheim in Salzburg Klient* innen tagelang nicht versorgt wurden, sogar hungerten. Das Heim wird von der SeneCura-Gruppe betrieben, die zum börsenotierten französischen „Gesundheitsunternehmen“ Orpea gehört – bekannt für die Gewinnmaximierung Hygiene-, Personal-, und Betreuungsstandards mit Füßen zu treten. Laut dem Wirtschaftsmagazin „Gesunde Rendite“ … Infrastruktur für alle, nicht für den Profit weiterlesen
Gegen Einschränkung des Streikrechts
Oliver Jonischkeit über Generalstreiks und Kampfmaßnahmen in Europa Auf Initiative des GLB hat die 178. Vollversammlung der Wiener AK alle Versuche, Arbeitskämpfe einzuschränken, zu erschweren oder zu verbieten, entschieden abgelehnt. Bei der geplanten Verordnung über das Binnenmarkt-Notfallinstrument (SMEI) soll jedenfalls eine verbindliche Formulierung aufgenommen werden, die den Schutz des Streikrechts gewährleistet. Zum Hintergrund: die geplante … Gegen Einschränkung des Streikrechts weiterlesen