Matthias Koderhold über Klimakrise und Klasse. Auch wenn nicht die einzige Umweltkrise ist die Klimakrise die dringlichste, denn sie stellt eine existenzielle Bedrohung für Mensch und Natur dar und die Zeit zu handeln ist begrenzt. Werden erst einmal Kipp-Punkte überschritten, sind abrupte Veränderungen des globalen Klimasystems die Folge, die qualitativ neue, unumkehrbare Zustände hervorrufen. Die … ZIVILISATORISCHE PERSPEKTIVE ERHALTEN weiterlesen
Kategorie: Allgemein
SPITALSSCHLIESSUNGEN ÜBERDENKEN!
AK-Vollversammlung Steiermark am 29.10.2020. Ende Oktober fand die einzige steirische AK-Vollversammlung dieses Jahres statt. Vor diesem Hintergrund ist es befremdlich, dass die FSG-Mehrheit im Vorfeld dieser Sitzung versucht hat, das Stellen eigener Anträge zu unterbinden. So stellte FSG-Fraktionsführer Alexander Lechner in einem Mail an die anderen Fraktionen fest: „Um eine rasche und eine effiziente Vollversammlung … SPITALSSCHLIESSUNGEN ÜBERDENKEN! weiterlesen
VERSTÄRKTE UNGLEICHHEIT
Heike Fischer über Frauen in der (Corona-)Krise. Mit der Corona-Pandemie wird auch die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern noch sichtbarer. Weltweit sind 70 bis 75 Prozent des Personals in „systemrelevanten“ Berufsgruppen Frauen. Im Sozial-, Gesundheits- und Pflegebereich kümmern sie sich um Corona-Erkrankte und tragen ein erhöhtes Infektionsrisiko. Als Beschäftigte im Dienstleistungssektor und Handel, überall wo es … VERSTÄRKTE UNGLEICHHEIT weiterlesen
VOM GEBEN UND NEHMEN
Leo Furtlehner über die Machenschaften von Novomatic. Ex-FPÖ-Chef Straches Ibiza-Sager von 2017 „Novomatic zahlt alle“ ist richtungsweisend für die österreichische Politik. Im Untersuchungsausschuss wird deutlich, dass davon vor allem die ÖVP in ihrem Kernland Niederösterreich betroffen ist (Die Presse, 10.10.2020). So sponserte der Glücksspielkonzern (5 Mrd. Euro Umsatz, 22.500 Beschäftigte, davon 3.100 in Österreich) sowohl … VOM GEBEN UND NEHMEN weiterlesen
GLB FÜR AUFWERTUNG DER PFLEGE
AK-Vollversammlung Wien am 11.11.2020. Die 174. Vollversammlung der Wiener Arbeiterkammer am 11. November 2020 begann mit einer Gedenkminute für die Opfer des Terroranschlages in Wien. Die Folgen der Pandemie waren Thema im Bericht von AK-Präsidentin Renate Anderl. Unter anderem gab es Kritik daran, dass die Bundesregierung erst jetzt die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit zu einem ihrer … GLB FÜR AUFWERTUNG DER PFLEGE weiterlesen
GESETZLICHE REGELUNG IST ÜBERFÄLLIG
Thomas Erlach über den Umgang mit Homeoffice. Bereits während des ersten Lockdowns im Zuge der Corona- Pandemie hat sich Homeoffice als eine wirksame Möglichkeit herausgestellt, geschützt durch Kontaktvermeidung die Arbeitsleistung weiter den Betrieben zur Verfügung stellen zu können. Homeoffice wurde und wird seither in großem Stil angewandt. Die Digitalisierung ist vorangeschritten. Die Arbeitnehmer*innen haben in … GESETZLICHE REGELUNG IST ÜBERFÄLLIG weiterlesen
SONDERBARE ZEITEN
AK-Vollversammlung Oberösterreich am 10.11.2020. An der AK-Vollversammlung am 10. November 2020 nahmen erstmals zwei Fraktionen geschlossen nicht teil. ÖAAB-FCG und AUGE/UG sagten ihre Teilnahme mit Hinweis auf die Corona-Pandemie, trotz strengem Präventionskonzept, ab. Damit haben sie die gesetzliche Pflicht, an den Vollversammlungen teilzunehmen, nicht eingehalten und zeigten, dass die Interessen der Arbeitnehmer*innen für sie nicht … SONDERBARE ZEITEN weiterlesen
WIDERSTAND GEGEN DIE SCHLIESSUNG
Stefanie Breinlinger über den Konflikt um den MAN-Standort Steyr. Die Volkswagen AG, Mutterkonzern von MAN, hat die Standortgarantie für das Werk in Steyr mit Hilfe einer Wirtschaftlichkeitsklausel vorzeitig aufgekündigt – es soll 2023 schließen. Noch im März leugnete der Konzern Schließungsabsichten und log den Betriebsrat schlicht an. Vorangegangen sind jahrelang Zugeständnisse der Belegschaft, diese wurde … WIDERSTAND GEGEN DIE SCHLIESSUNG weiterlesen
PANDEMIE UND BETTEN
Karin Reimelt über Einsparungen im Gesundheitswesen. Seit dem Ausbruch des neuartigen SARS-Covid19-Virus in China sind mittlerweile Monate vergangen. Die Sorge bei Politiker*innen und Gesundheitsfachleuten ist gerade mit Beginn der zweiten Infektionswelle gestiegen, dass die Gesundheitsversorgung in Österreich der Krise nicht gewachsen sein könnte. Dies, obwohl Österreich, wie auch Deutschland, über vergleichsweise hohe Bettenkapazitäten im Intensiv- … PANDEMIE UND BETTEN weiterlesen
ALTERNATIVEN WAREN MÖGLICH
Erich Wilding über den Kampf um den Erhalt von ATB. ATB Spielberg, ein führender Motorenhersteller in Europa, schließt die Produktion und kündigt 360 von 400 Beschäftigten. Grund ist die Verlagerung der Produktion nach Polen. Während der Mutterkonzern, die Wolong Group, weltweit Millionengewinne einfährt, wird der steirische Tochterbetrieb in Konkurs geschickt, um Kosten durch Standortverlagerung ins … ALTERNATIVEN WAREN MÖGLICH weiterlesen