Wir erleben die höchste Inflation seit 50 Jahren. Das Anti-Teuerungspaket der Regierung bekämpft aber nicht die Ursachen. Stattdessen erhalten Unternehmen langfristige Erleichterungen und Bürger*innen Einmalzahlungen, um die Inflation abzufedern. Besonders benachteiligt sind dabei Arbeitslose. Während andere Sozialleistungen nun valorisiert werden, ist eine Erhöhung von Arbeitslosengeld und Notstandshilfe nicht vorgesehen. Arbeitslose können mit Leistungen in bisheriger … Teuerungsausgleich notwendig weiterlesen
Schlagwort: Arbeitslos
Wir bleiben dabei
Josef Stingl über das Volksbegehren „Arbeitslosengeld rauf!“ Das Volksbegehren wurde von 86.217 Frauen und Männern unterstützt. Damit wurde das Quorum von 100.000 Unterstützer*innen nicht erreicht. Damit finden die Forderungen nach der Erhöhung des Arbeitslosengeldes auf eine mindestens 70prozentige Nettoersatzrate und eine Entschärfung der Zumutbarkeitsbestimmungen nicht direkt den Weg ins Parlament. Thema sensibilisiert Der Politikwissenschaftler Emmerich … Wir bleiben dabei weiterlesen
97 Cent pro Tag und Kind
Georg Erkinger über den Familienzuschlag beim ALG Kein Witz, derzeit beträgt der Familienzuschlag beim Arbeitslosengeld 97 Cent pro Kind und Tag. Er wurde seit 2001 nicht mehr erhöht bzw. inflationsangepasst. ÖGB und AK fassen die Ergebnisse verschiedener Studien zum Arbeitslosengeld folgendermaßen zusammen: „Einhelliger Befund ist, dass Arbeitslosigkeit das Armutsrisiko deutlich erhöht und binnen kurzer Zeit … 97 Cent pro Tag und Kind weiterlesen
Unterstützung für Arbeitslose
Der ÖGB bzw. die zuständigen Teilgewerkschaften bieten ihren Mitgliedern eine Arbeitslosenunterstützung, sofern diese ohne eigenes Verschulden arbeitslos wurden. Voraussetzung ist der Bezug von Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe. Auch muss eine aufrechte Gewerkschaftsmitgliedschaft vorliegen und für die erstmalige Zuerkennung müssen mindestens 24 Monatsvollbeiträge (jugendliche Arbeitnehmer und Lehrlinge 12 Monatsvollbeiträge) geleistet worden sein. Die Höhe der gewerkschaftlichen Unterstützungsleistung … Unterstützung für Arbeitslose weiterlesen
AUS DER REDAKTION
Urabstimmung MAN.
MIT ALMOSEN ABGESPEIST
Gerald Oberansmayr zum Volksbegehren „Arbeitslosengeld rauf!“.
NICHT NUR KNAPP DANEBEN!
Georg Erkinger über den neuen Arbeitsminister Mitte März 2020: Die Corona-Fallzahlen erleben in Österreich einen ersten dramatischen Anstieg. Das Land befindet sich im Lockdown und steuert auf den ersten Höhepunkt der Pandemie zu. Während Christine Aschbacher ihrer Doktorarbeit, die sie im Mai des Jahres einreichen wird, den letzten Feinschliff gewährt, forscht Martin Kocher an Wirtschaftsprognosen. … NICHT NUR KNAPP DANEBEN! weiterlesen
CHANCE VERTAN
Im Sommer bekommen bei Swarovski Wattens 200 Beschäftigte ihre Kündigung. Ein Face-to-Face- Gespräch ist das der Geschäftsführung nicht wert, geht es doch auch zeitökonomischer per E-Mail. Doch öffentlich kommt diese neue Kündigungskultur weniger gut an: „Haarsträubend“, „verwerflich“ oder „unmoralisch“ lauteten die Anschuldigungen: Die Geschäftsführung steuert dagegen und verspricht Verbesserung. Kündigung per Bildschirm Im Herbst ist … CHANCE VERTAN weiterlesen
GRÜNE: BITTE WARTEN!
Josef Stingl über die Erhöhung des Arbeitslosengeldes. Bis vor kurzem galten Arbeitslose oft als faul und als Sozialschmarotzer*innen, ihre Bezüge wurden überdimensioniert dargestellt. „Ein deutlicher Unterschied zwischen Arbeitseinkommen und Arbeitslosen-, Notstands- und Mindestsicherungsbezug muss spürbar sein“, trommelten vor allem die Akteur*innen von Schwarz und Blau. Seit der Coronakrise waren in der 2. Republik noch nie … GRÜNE: BITTE WARTEN! weiterlesen
KÜRZER ARBEITEN, SICHERER LEBEN!
Ein Memorandum an den ÖGB beschloss die GLB-Bundeskonferenz am 17.10.2020.