Georg Erkinger über den Familienzuschlag beim ALG Kein Witz, derzeit beträgt der Familienzuschlag beim Arbeitslosengeld 97 Cent pro Kind und Tag. Er wurde seit 2001 nicht mehr erhöht bzw. inflationsangepasst. ÖGB und AK fassen die Ergebnisse verschiedener Studien zum Arbeitslosengeld folgendermaßen zusammen: „Einhelliger Befund ist, dass Arbeitslosigkeit das Armutsrisiko deutlich erhöht und binnen kurzer Zeit … 97 Cent pro Tag und Kind weiterlesen
Schlagwort: Arbeitslosengeld
Arbeitslosengeld rauf – jetzt!
Volksbegehren unterschreiben vom 2. bis 9. Mai 2022 Vom 2. bis 9. Mai 2022 kann das Volksbegehren „Arbeitslosengeld rauf!“ in der Eintragungswoche bei jedem Gemeindeamt bzw. in Wien jedem Bezirksamt oder online via oesterreich.gv.at (mit Handy-Signatur oder Bürgerkarte) unterstützt werden. Wenn inklusive des Einleitungsverfahrens mindestens 100.000 Wahlberechtigte unterschreiben, muss das Anliegen im Parlament behandelt werden. Österreich … Arbeitslosengeld rauf – jetzt! weiterlesen
Kontroverse Ansichten
Emmerich Tálos zur Debatte über das ArbeitslosengeldMit der aktuellen Corona-Pandemie gingen enorme soziale Probleme einher. Im Frühjahr 2020 erreichte die Arbeitslosigkeit das höchste Niveau in der zweiten Republik. Wie sehr Arbeitslose armutsgefährdet sind, zeigte eine jüngste Untersuchung: bei drei von vier befragten Arbeitslosen reicht das Geld hinten und vorne nicht, 97 Prozent der befragten Arbeitslosen … Kontroverse Ansichten weiterlesen
Statements für Existenzsicherung
GLB-Betriebsrät*innen zum Volksbegehren „Arbeitslosengeld rauf!“ Im Juni startete das Volksbegehren „Arbeitslosengeld rauf!“, das persönlich beim Gemeindeamt bzw. Magistrat des Hauptwohnsitzes oder mit einer elektronischen Handysignatur auch Online unterstützt werden kann. Alle Infos zum Volksbegehren gibt es auf der Website http://www.arbeitslosengeld-rauf.at. Der Gewerkschaftliche Linksblock unterstützt dieses Volksbegehren, weil die von der schwarz-grünen Regierung gnadenhalber zugestandene einmalige … Statements für Existenzsicherung weiterlesen
Arbeitslosengeld rauf!
Volksbegehren gestartet Am 1. Juni 2021 wurde das Volksbegehren „Arbeitslosengeld rauf!“ gestartet. Wenn mindestens 8.401 Menschen mit österreichischer Staatsbürgerschaft und Mindestalter 16 Jahre das Volksbegehren unterschreiben, ist dieses öffentlich für die Dauer einer Woche zur Unterzeichnung aufzulegen. Wenn insgesamt mindestens 100.000 Personen unterschreiben, muss das Anliegen vom Parlament behandelt werden. Das Volksbegehren kann persönlich bei … Arbeitslosengeld rauf! weiterlesen
Nicht tatenlos zusehen!
Georg Erkingers Editorial Was wir nicht wissen ist, wie sich die Pandemie in den nächsten Wochen und Monaten weiterentwickelt. War es das im Wesentlichen oder verursachen uns Mutationen weitere Probleme und Einschränkungen? Eines wissen wir aber gewiss. Die Krise hat schon bisher Widersprüche offengelegt und Ungleichheiten verstärkt. Und sie hat Milliarden gekostet. Diese wurden sehr … Nicht tatenlos zusehen! weiterlesen