Fundgrube

„Lohnzurückhaltung zu betreiben ist ein wichtiger Punkt. Damit kann verhindert werden, dass sich eine Lohn-Preis-Spirale in Gang setzt“ predigt IHS-Chef Holger Bonin das ewige Credo der Unternehmerseite (Presse, 29.3.2023). Als Ökonom sollte er eigentlich wissen, dass höhere Lohnforderungen nur die Reaktion auf gestiegene Preise und Profite sind. * Die großartige Politik des unkontrollierten „freien Marktes“ … Fundgrube weiterlesen

FUNDGRUBE

Krankjammern gehört im realen Kapitalismus zum Geschäft, vor allem um Druck auf Löhne, Sozialleistungen, Pensionen und Arbeitsplätze zu machen. Gleichzeitig wird gejubelt „Industrie mit einem Raketenstart“ (OÖN, 23.1.2021). Während das Kapital scheffelt, wie die verstärkte Umverteilung zu den oberen Zehntausend zeigt, bleiben die Lohnabhängigen auf der Strecke. Von wegen Systemrelevanz. * Zwischen neun und 43 … FUNDGRUBE weiterlesen

FUNDGRUBE

Der ÖGB rühmt sich der 98-prozentigen KV-Abdeckung, seiner Verhandlungskompetenz und lehnt einen gesetzlichen Mindestlohn ab. Die Realität ist freilich ernüchternd. So haben etwa von 125 Kollektivverträgen der Produktionsgewerkschaft PRO-GE neun gar keinen Mindestlohn, bei 31 liegt dieser immer noch unter dem 2017 vereinbarten Ziel von 1.500 Euro, bei 48 unter dem aktuellen ÖGB-Ziel von 1.700 … FUNDGRUBE weiterlesen