Nachschärfungen notwendig

Bettina Rosenberger zum EU-Lieferkettengesetz Vom T-Shirt bis zum Kaffee, Produkte, die wir alle tagtäglich benützen und konsumieren, basieren auch im Jahr 2022 noch immer auf ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen entlang globaler Lieferketten. Die Verfolgung von Gewerkschafter*innen in Bangladesch, die unsere T-Shirts nähen, ist auch unser Kaffee. Das sogenannte Lieferkettengesetz soll Schluss mit der Ausbeutung von Mensch und … Nachschärfungen notwendig weiterlesen

Wirtschaft in Schwierigkeiten

Peter Fleissner über Auswirkungen des Krieges Die Auswirkungen der russischen Aggression gegen die Ukraine schwappen nach Österreich über. Über Jahre hinweg waren die Wirtschaftsbeziehungen mit Russland und der Ukraine aufgebaut und erweitert worden. Nun machen der Krieg und seine Folgen viele dieser Bemühungen wieder zunichte. Menschen sterben, Millionen verlieren ihr Zuhause und flüchten ins Ausland, … Wirtschaft in Schwierigkeiten weiterlesen

FAKTENBOX LIEFERKETTEN

Die Ausrichtung der Wirtschaft auf „Just in Time“, also Verlagerung der Lagerhallen auf Straße, Schiene oder Schiff und möglichst zeitnahe Anlieferung, macht die Produktion störungsanfällig. * 90 Prozent des Welthandels werden über den Seeweg abgewickelt. 1970 transportierten Frachter 1.000 bis 2.500 Container, 2020 bis zu 20.000 Container. Dalian (China) war 2020 mit 43,5 Mio. Container … FAKTENBOX LIEFERKETTEN weiterlesen