Philipp Ovszenik über 50 Jahre Jugendvertrauensrätegesetz Der Jugendvertrauensrat ist dieses Jahr 50 Jahre alt geworden. Mit 1. Jänner 1973 trat das Jugendvertrauensrätegesetz in Kraft und somit für junge Menschen mehr Mitbestimmung im Betrieb. Die erste Aufgabe des Jugendvertrauensrates ist es, die Stimme der jungen Arbeitnehmer*innen zu sein und ihre Interessen im Betrieb zu wahren. Das … Mitbestimmung der Jugend weiterlesen
Schlagwort: Jugend
Jugendseminar des GLB
Anfang November fand in Innsbruck in Kooperation mit der Jungen Linken und unter Beteiligung von Genoss*innen aus der KJÖ ein Jugendseminar zum Thema „Einmaleins der Gewerkschaftsarbeit“ statt. Ausgangspunkt war die kommunistische Gewerkschafts-, Arbeiterkammer- und Betriebsrätepolitik in der Zweiten Republik. Nach einem Ausflug in die Geschichte des GLB und in die Grundlagen gewerkschaftlicher Arbeit wurde anhand … Jugendseminar des GLB weiterlesen
Faktenbox Jugend
Dringendste politische Anliegen junger Menschen sind laut SORA-Umfrage 2021 die Pandemie (48 Prozent) und Klima (24 Prozent). * Lag die Wahlbeteiligung im oberen Einkommensdrittel (SORA 2020) bei der NR-Wahl 2019 bei 83 Prozent, so im unteren Drittel nur bei 60 Prozent. * Informationen über Politik via Soziale Medien holen sich Jugendliche zu 59 Prozent von … Faktenbox Jugend weiterlesen
Lehre in der Krise?
Andreas Auzinger zum Thema Berufsausbildung Die Zahl der Lehrlinge geht zurück: Begannen 1980 noch 194.000 eine Lehre, waren es 2017 nur noch 106.000, die Zahl der ausbildenden Betriebe sank von 39.000 auf 28.000. Ein Teil des Rückganges lässt sich durch die Privatisierungswut erklären, die Österreich in den 1980ern erreichte. Vor allem in der Industrie wurde … Lehre in der Krise? weiterlesen
ETWAS „SYSTEMATISCH“ VERÄNDERN
Oliver Jonischkeit sprach mit GPA-Bundesjugendsekretär Christian Hofmann