Anne Rieger zum aktuellen SIPRI-Bericht Laut dem Stockholm International Peace Research Institute (Friedensforschungsinstitut SIPRI) vom März diesen Jahres, haben sich die Rüstungsimporte in Europa infolge des Ukrainekrieges nahezu verdoppelt. Die Einfuhren schwerer Waffen wie Panzer, Kampfjets und U-Boote – todbringende Rüstungsgüter – nach Europa stiegen im Vergleich der vergangenen beiden Fünfjahreszeiträume um 47 Prozent an … Initiativen gegen Aufrüstung weiterlesen
Schlagwort: Krieg
Handbuch gegen den Krieg
Ein Buchtipp „Krieg. Und. Alles ist falsch“ – auf nur 89 Seiten, in 33 scharfen, sehr brauchbaren Kurzanalysen, seziert Marlene Streeruwitz das Konzept „Krieg“. Was dort geschieht, vor allem aber was mit uns geschieht, den nicht direkt Beteiligten, den Zuschauenden, den Mitleidenden, ist ihr komplexes Thema - trotzdem kurz lesbar auf den Punkt gebracht. Es … Handbuch gegen den Krieg weiterlesen
Gegen die Kriegslogik
Anne Rieger über die Grazer Initiative für Frieden und Neutralität Panzer, Schützenpanzer, Drohnen, Waffen – ihre Wirkung, ihre Einsatzmöglichkeiten, die Diskussion von Militarisierung und Kriegslogik überrennen uns. Da ist eine Veranstaltung mit hochkarätigen kompetenten Wissenschaftler*innen, die über das Wesen und die Errungenschaften der Neutralität informieren, ein herausragender friedenspolitischer Kontrapunkt. Brunner: der mediale Strom „Der Krieg … Gegen die Kriegslogik weiterlesen
Anleger ausgenommen, Oligarchen nach Dubai
Anne Rieger über die Russland-Sanktionen Täglich erreichen uns Schreckensbilder aus der Ukraine. Wir wollen beitragen, den Krieg zu beenden, die russische Regierung unter Druck zu setzen. Entsprechend groß ist die Zustimmung zu Wirtschaftssanktionen, die laut der deutschen Außenministerin Baerbock „Russland ruinieren“ sollen. Oligarchen, Politiker, Unternehmen, Banken sollen von der internationalen Geschäftemacherei ausgeschlossen werden, ihre Profite … Anleger ausgenommen, Oligarchen nach Dubai weiterlesen
Missbrauch der Empörung
Anne Rieger über die Erhöhung der Rüstungsausgaben Wir sind empört, verzweifelt über den Krieg in der Ukraine. Wir wollen ihn sofort beenden fühlen uns aber ohnmächtig. Die Hilfsbereitschaft für flüchtende Menschen ist groß. Wir wollen etwas tun. Trauer und Empörung Ausdruck verleihen. Da greifen die Herrschenden brutal ein, missbrauchen unsere Empörung und forcieren einen Kurswechsel: … Missbrauch der Empörung weiterlesen
Militärblöcke spalten, Neutralität verbindet!
Gerald Oberansmayr zur aktuellen Neutralitätsdebatte Der Ukraine-Krieg wird derzeit dafür instrumentalisiert, die Neutralität sturmreif zu schießen und das Bundesheer für die Teilnahme an einer zukünftigen EU-Eingreiftruppe hochzurüsten. Nur so könne man Putin Einhalt gebieten. Einmal abgesehen davon, dass schon jetzt USA und EU-Staaten 16-Mal mehr für das Militär ausgeben als Russland – ist diese Erzählung … Militärblöcke spalten, Neutralität verbindet! weiterlesen
Friedensordnung statt Hochrüstung
Gerhard Kofler über den Krieg in der Ukraine Sofort nach dem völkerrechtswidrigen Einmarsch russischer Truppen in der Ukraine wurde von den Politikern und Mainstream-Medien in ganz Europa die Kriegslogik propagiert. Es gibt seither nur mehr ein Freund-Feind-Schema, nur mehr Blau-Gelb oder Russenfreund. Jeder Zweifel, jedes Hinterfragen, jeder Blick auf die Vorgeschichte dieses brutalen Krieges scheint … Friedensordnung statt Hochrüstung weiterlesen
Aus der Redaktion
Rekordinflation Von 0,8 Prozent im Jänner 2021 auf 6,8 Prozent im März 2022 ist in Österreich die Inflation explodiert, Tendenz weiter steigend. Insbesondere Energie, Wohnen und Lebensmittel sind die Preistreiber, was Geringverdienende, die dafür überdurchschnittlich viel von ihrem Einkommen ausgeben müssen hart trifft. Die Rezepte der Regierung gegen diese Entwicklung sind jedoch zweifelhaft. Durchwegs wird … Aus der Redaktion weiterlesen