Hilde Tragler, Betriebsrätin Magna, AK-Rätin Steiermark Erhöhung unzureichend Das Ergebnis im Metall-KV: Ist-Löhne plus 5,4 Prozent und Fixbetrag 75 Euro, KV-Löhne plus 7 Prozent. Der Fachverband FMTI (Metallwarenindustrie) spitzte die Situation zu und legte den Gewerkschaften völlig inakzeptable Angebote vor. PRO-GE und GPA antworteten mit der Vorbereitung von Kampfmaßnahmen bis zum Streikbeschluss. Nach zahlreichen Betriebsversammlungen … Statements zur KV-Runde weiterlesen
Schlagwort: KV
Alle Löhne rauf!
GLB-Bundesvorsitzender Georg Erkinger zur Lohnpolitik des GLB Immer wieder wird er ins Treffen geführt – der in Österreich besonders hohe Deckungsgrad bei den Kollektivverträgen. Gar 98 Prozent soll die KV-Abdeckung betragen und weit höher als in anderen Ländern sein. Alles bestens – kein Problem in Sicht. Es lohnt sich jedoch genauer hinzusehen und zunächst einmal … Alle Löhne rauf! weiterlesen
Windige Manöver
Wie die Unternehmen KV-Abschlüsse gerne hätten Die regelmäßig mit der Metallbranche im September beginnenden Kollektivvertragsverhandlungen folgen einem traditionellen Muster: Die zuständige Gewerkschaft erarbeitet einen Forderungskatalog, dessen Kernpunkt (nicht immer) die angestrebte Lohn- bzw. Gehaltserhöhung ist. Bei einer ersten Verhandlungsrunde wird das auf den Tisch gelegt, die Unternehmerseite reagiert mit Ablehnung (und Gegenvorschlägen). Es folgen weitere … Windige Manöver weiterlesen
Bitte warten, warten…
2.000 Euro Mindestlohn als neues lohnpolitisches Ziel Lebensmittel, Treibstoff, Strom, Gas, Urlaub, usw. – alles ist teurer. Die Betriebsrät*innen haben sich Anfang September 2022 gemeinsam mit Gewerkschaften auf einen heißen Herbst eingestimmt. Die bisher geforderten 1.700 Euro waren 2018 etwas anderes als 2022 und nächstes Jahr. Daher „2.000 Mindestlohn für alle“ lautete die neue Devise. … Bitte warten, warten… weiterlesen
Der ÖGB ist zu zögerlich
Georg Erkinger zur KV-Herbstlohnrunde 2022 Mit ein wenig zeitlichem Abstand lichten sich die Nebel und es wird immer klarer, dass die Ankündigungen oft nicht mit den Ergebnissen übereinstimmen. Das gilt für die Ergebnisse der Kollektivvertragsverhandlungen, aber auch für die „Preise runter!“-Kampagne des ÖGB. Die Regierung zeigt kein Interesse regulierend in die Märkte einzugreifen und mildert … Der ÖGB ist zu zögerlich weiterlesen
Arbeit-Extra zu den KV-Verhandlungen
Mit einer Extra-Nummer des Magazins „Die Arbeit“ als vierseitiges Infoblatt, das von Betriebsrät*innen und Aktivist*innen des GLB in Betrieben verteilt wird, zieht der Gewerkschaftliche Linksblock ein Resümee über die Kollektivvertragsverhandlungen im Herbst 2022. Die Grundüberlegung dabei: Zwar ist Österreich mit einer KV-Abdeckung von 98 Prozent der Beschäftigten europaweit Spitzenreiter, allerdings aufgesplittet auf über 800 Kollektivverträge … Arbeit-Extra zu den KV-Verhandlungen weiterlesen
Selten genutztes Instrument
Georg Erkinger über den Generalkollektivvertrag CoronaIm Zuge der Corona-Pandemie wurde ein zeitlich befristeter Generalkollektivvertrag zu den Corona- Maßnahmen abgeschlossen. Nach Auslaufen der Regelung wurde diese erneuert. Rückwirkend mit Beginn 1. September gilt nun bis Ende April 2022 wieder ein Generalkollektivvertrag. Abgesehen davon, dass diese Regelung wieder einer kurzen zeitlichen Befristung unterliegt und der rück- wirkende … Selten genutztes Instrument weiterlesen
Klassenkampf von oben
Anne Rieger zum KV-Abschluss Metall 400 Betriebsversammlungen, Warnstreiks in 350 Betrieben, der Druck war da. Damit erreichten die Metall- Beschäftigten eine Erhöhung der Ist-Löhne um 3,55 Prozent und konnten die Blockadehaltung der Kapitalisten, die nur 2,75 Prozent Erhöhung geben wollten, durchbrechen. Aber kann man mit dem Abschluss zufrieden sein? Jene, die 3,55 Prozent erhalten, freuen … Klassenkampf von oben weiterlesen
Auch Lichtblicke
Georg Erkingers Editorial Entgegen der Behauptung der Regierung kleine und mittlere Einkommen zu entlasten, zeigt Miriam Baghdady – die für das Volkswirtschaftliche Referat des ÖGB die Steuerreform analysiert hat – in ihrem Artikel auf, wohin die Reise wirklich geht. Ebenfalls kein Grund zu Jubeln ist aus meiner Sicht der Abschluss in der Metallindustrie. Die Inflationsrate … Auch Lichtblicke weiterlesen