Klassenkampf von oben

Anne Rieger über den Reallohnabbau für Metaller*innen 7,44 Prozent Lohnerhöhung genehmigten die Unternehmen den Metaller*innen als Ergebnis der Kollektivvertragsverhandlungen (KV-Verhandlungen). Bei elf Prozent aktueller Inflationsrate ein gewaltiger Reallohnverlust. Tatsächlich sind die Preise noch weit höher getrieben worden. Wohnen und Energie sind um 20, Nahrungsmittel um 14 Prozent gestiegen. Gesteigert wird letzteres zusätzlich durch die „Shrinkflation“. … Klassenkampf von oben weiterlesen

Klassenkampf von oben

Anne Rieger zum KV-Abschluss Metall 400 Betriebsversammlungen, Warnstreiks in 350 Betrieben, der Druck war da. Damit erreichten die Metall- Beschäftigten eine Erhöhung der Ist-Löhne um 3,55 Prozent und konnten die Blockadehaltung der Kapitalisten, die nur 2,75 Prozent Erhöhung geben wollten, durchbrechen. Aber kann man mit dem Abschluss zufrieden sein? Jene, die 3,55 Prozent erhalten, freuen … Klassenkampf von oben weiterlesen

KAMPF UM ARBEITSZEITVERKÜRZUNG

Anne Rieger über die Kollektivvertragsverhandlungen 2020. Die KV-Abschlüsse für Metall, Handel und Sozialwirtschaft (SWÖ) sind Beispiele für die Nichteinbeziehung von Mitgliedern, zeigen das Demokratiedefizit in den Gewerkschaften. Der Kampf der 125.000 SWÖ-Beschäftigten für Arbeitszeitverkürzung ließ uns jedoch erahnen, was möglich ist, wenn Beschäftigte für ihre Interessen kämpfen. Menschen wollen Arbeitszeitverkürzung Die Forderung „35 Wochenstunden bei … KAMPF UM ARBEITSZEITVERKÜRZUNG weiterlesen