Besonders für Frauen wichtig

Stefanie Breinlinger zum Thema Mindestlohn Geradezu großspurig verkündete ÖGB-Vorsitzender Katzian am 7. September 2022 vor den Herbst-KV- Runden das Ziel: kein KV-Abschluss unter 2.000 Euro brutto! Aufgrund der hohen Inflation erneuerte der ÖGB damit seine Mindestlohn-Forderung von 1.700 Euro von 2018. Besonders für Frauen, die häufig in Niedriglohn-Branchen und Teilzeit arbeiten, hätte dies einen großen … Besonders für Frauen wichtig weiterlesen

Bitte warten, warten…

2.000 Euro Mindestlohn als neues lohnpolitisches Ziel Lebensmittel, Treibstoff, Strom, Gas, Urlaub, usw. – alles ist teurer. Die Betriebsrät*innen haben sich Anfang September 2022 gemeinsam mit Gewerkschaften auf einen heißen Herbst eingestimmt. Die bisher geforderten 1.700 Euro waren 2018 etwas anderes als 2022 und nächstes Jahr. Daher „2.000 Mindestlohn für alle“ lautete die neue Devise. … Bitte warten, warten… weiterlesen

Schandfleck Lederindustrie

Georg Erkinger zum Thema MindestlohnEnde Juni 2017 haben sich die „Sozialpartner“ auf die Einführung eines Mindestlohnes in Höhe von 1.500 Euro geeinigt. Mehr als vier Jahre später ist dieser noch immer nicht flächendeckend umgesetzt. Die Lederindustrie ist dabei eine jener Branchen, die noch weit hinter dem damaligen Ziel hinterherhinkt. Der Mindestlohn liegt aktuell bei 1.305 … Schandfleck Lederindustrie weiterlesen

Präzedenzfälle für die Praxis

Georg Erkinger über aktuelle Entscheidungen im Arbeitsrecht Papamonat: Achtung Falle! Beim Papamonat (Dienstfreistellung) ist bei der Antragstellung genau aufzupassen. Der OGH hat in einer Entscheidung (10ObS71/21w) nun festgestellt, dass dieses exakt mit dem beantragten Zeitraum für den Familienzeitbonus (Geldleistung) übereinstimmen muss. Ein betroffener Vater hatte nach der Geburt seiner Tochter seinem Dienstgeber mitgeteilt, „dass er … Präzedenzfälle für die Praxis weiterlesen

NICHT OHNE EINEN PLAN B

Georg Erkinger zur Forderung nach einem Mindestlohn Wenn ein SPÖ Kanzler im „Plan A“ die Einführung eines Mindestlohnes von 1.500 Euro verkündet, braucht es dringend einen Plan B, damit tatsächlich ein Mindestlohn kommt. Wir schreiben das Jahr 2017. Die SPÖ stellt mit Christian Kern den Bundeskanzler. Er fordert einen Mindestlohn von 1.500 Euro, die Forderung … NICHT OHNE EINEN PLAN B weiterlesen