Georg Erkinger über die Forderung länger zu arbeiten Unter dem Titel Österreich stärker aus der Krise führen veröffentlichte die Koalition die Ergebnisse aus der Regierungsklausur Anfang Jänner. Treffender im Zusammenhang mit den Regierungsplänen wäre wohl die Beschreibung, die Krise für viele Menschen in unserem Land noch weiter zu verschärfen. Auf das Eigenlob, die wirksamen Hilfsmaßnahmen … Belastung statt Entlastung weiterlesen
Schlagwort: Pension
Faktenbox Zusatzpension
Aktuell haben 1.038.168 Menschen in Österreich Anspruch auf eine Zusatzpension aus einer Pensionskasse. * Davon erhalten bereits 137.158 Personen eine solche Zusatzpension, das sind 13 Prozent der derart Zusatzversicherten. * Im „katastrophalen Anlegerjahr“ 2022 sind die Kurse von Anleihen und Aktien – die Grundlage der Veranlagung von Pensionsgeldern durch die Pensionskassen – abgestürzt. * Im … Faktenbox Zusatzpension weiterlesen
Finger weg!
Mit dem Stehsatz „die Lebenserwartung steigt, das (faktische, aber auch das gesetzliche) Pensionsantrittsalter muss daher ebenfalls angehoben werden“ wird uns ein schlechtes Gewissen eingeredet. Jetzt nutzen die schwarz-grünen Sozial-Raubritter*innen diese Erklärung bei der Abschaffung der geblockten Altersteilzeit. Außerdem ist zu befürchten, was „im Sinne der Gleichbehandlung“ bald folgen wird. Die geblockte Altersteilzeit ist gerade für … Finger weg! weiterlesen
Odyssee von Ungerechtigkeiten
Karin Antlanger und Stefanie Breinlinger im Gespräch Nach 25 Jahren Übergangszeit wird ab 2024 das Frauenpensionsalter schrittweise auf jenes der Männer erhöht. Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) bemängelte zwar das unterschiedliche Pensionsantrittsalter, verwies aber auch darauf, dass bei „der Reparatur“ die Ungleichbehandlung der Frauen bei Erwerbs- und Reproduktionsarbeit mitberücksichtigt werden muss. Josef Stingl hat die ehemalige GLB-Vorsitzende … Odyssee von Ungerechtigkeiten weiterlesen
Warum heute schon daran denken?
Anne Rieger und Alisa Kabasser über Frauenpensionen aus marxistisch-feministischer Sicht Bereits ab dem ersten Tag der Arbeitstätigkeit entscheidet sich die Pensionshöhe in 40 Jahren. Es ist also für die Versorgung im Alter nicht egal, welcher Beruf heute ergriffen, wie viel Lohn dafür bezahlt, ob Teilzeit oder Vollzeit gearbeitet wird, ob ein Betreuungsplatz für Kinder vorhanden … Warum heute schon daran denken? weiterlesen
Verschwiegene Möglichkeit
Pensionsvorsorge Mit dem Schlachtruf „Pensionssystem bald nicht mehr finanzierbar“ (OÖN, 8.10.2022) ritt Oberbank- Boss Gasselsberger eine neuerliche Attacke für die private Pensionsvorsorge. Wie gut diese funktioniert, zeigte freilich die Schlagzeile „Betriebspensionen drohen Kürzungen“ (Standard, 19.10.2022). Seit Jahren anhaltende Meldungen über Verluste bei der Vorsorge via Pensionskassen – egal ob als Betriebspension oder private Zusatzpensionen – … Verschwiegene Möglichkeit weiterlesen
Eine Mogelpackung
Herbert Fuxbauer über die Pensionsanpassung 2023 Die von der Regierung genannten Zahlen über die Pensionsanpassung 2023 sind eine Mogelpackung, so das Resümee des Bundesobmanns des Zentralverbandes der Pensionist*innen Österreichs (ZVPÖ), Michael Graber, in einer Stellungnahme zum Beschluss der Regierung über die Pensionsanpassung 2023. Die pensionswirksame Erhöhung steigt für den Ausgleichszulagenrichtsatz von 1.030 auf 1.110 Euro, … Eine Mogelpackung weiterlesen
ÖGB-Pensionist*innenforum
Führungswechsel beim 4. ÖGB-Pensionist*innenforum: Monika Kemperle folgt auf Werner Thum. Der Leitantrag mit dem Titel „Ein gutes Leben für alle Generationen“ wurde einstimmig beschlossen. Seitens des GLB meinte Robert Hobek, dass es nicht um einen Generationenkonflikt zwischen Jung und Alt, sondern um einen Existenzkonflikt aller Generationen geht. Anita Kainz urgierte das Fehlen des Problemgemenges bei … ÖGB-Pensionist*innenforum weiterlesen
Fehler im System
Sieglinde Mader-Kraus über Altersarmut Im Jahr 2022 ist es in Österreich leider immer noch so, dass Frauen Angst davor haben, im Alter in Armut leben zu müssen. Eine Angst, die mehr als berechtigt ist, denn Altersarmut ist immer noch vor allem weiblich. Der Equal Pension Day, also der Tag, an dem Männer so viel Pension … Fehler im System weiterlesen
Eine Erhöhung, die keine ist!
Herbert Fuxbauer zur Pensionsanpassung der RegierungWarum in unserer Gesellschaft noch immer kein Ende der Altersarmut in Sicht ist, zeigt uns das türkis-grüne Regierungsduo in aller unsozialer Deutlichkeit. Kleine Pensionen werden nur um drei Prozent erhöht. Von tausend bis 1.300 Euro geht es gestaffelt von drei Prozent auf 1,8 Prozent runter, dann bleibt es bei diesem … Eine Erhöhung, die keine ist! weiterlesen