Sieglinde Mader-Kraus über Altersarmut Im Jahr 2022 ist es in Österreich leider immer noch so, dass Frauen Angst davor haben, im Alter in Armut leben zu müssen. Eine Angst, die mehr als berechtigt ist, denn Altersarmut ist immer noch vor allem weiblich. Der Equal Pension Day, also der Tag, an dem Männer so viel Pension … Fehler im System weiterlesen
Schlagwort: Pension
Eine Erhöhung, die keine ist!
Herbert Fuxbauer zur Pensionsanpassung der RegierungWarum in unserer Gesellschaft noch immer kein Ende der Altersarmut in Sicht ist, zeigt uns das türkis-grüne Regierungsduo in aller unsozialer Deutlichkeit. Kleine Pensionen werden nur um drei Prozent erhöht. Von tausend bis 1.300 Euro geht es gestaffelt von drei Prozent auf 1,8 Prozent runter, dann bleibt es bei diesem … Eine Erhöhung, die keine ist! weiterlesen
Frauenpensionen bleiben niedrig
Anita Kainz über ein höheres PensionsantrittsalterDie Pensionskommission jubelt. Endlich ist es so weit! Die Regierung hat das einzige Frauenprivileg, fünf Jahre früher als Männer in Pension gehen zu können, abgeschafft. Ab 2024 wird das Pensionsantrittsalter für Frauen schrittweise angehoben und bereits 2033 ist dann das Regelpensionsalter 65 Jahre. Laut Regierung sollen sich dadurch die Pensionen … Frauenpensionen bleiben niedrig weiterlesen
Der ÖGB im neuen Biedermeier
Karin Antlanger über Teilzeit für alle statt ArbeitszeitverkürzungIn Krisenzeiten scheint ÖGB und AK nichts Besseres einzufallen, als Frauen wieder einmal mit Scheinmanövern abzufertigen und sie auf die Restplatzbörse am Arbeitsmarkt zu verweisen. Bereits im Zuge des neoliberalen Umbaus unserer Gesellschaft und erst recht im Verlauf der Weltwirtschaftskrise wurde Teilzeitarbeit als die Möglichkeit für die Vereinbarkeit … Der ÖGB im neuen Biedermeier weiterlesen
ALTERSARMUT VERHINDERN!
Es ist wieder soweit. Jedes Jahr wird am 8. März der internationale Frauentag begangen. Und nach wie vor sind Frauenpensionen im Schnitt deutlich niedriger. Eines darf jedoch nicht passieren, dass die Lücke dadurch geschlossen wird, dass in Zukunft beide Geschlechter kaum genug zum Leben in der Pension haben. Die Ankündigung von Sozialminister Anschober, Schritte gegen … ALTERSARMUT VERHINDERN! weiterlesen
EINGRIFFE INS PENSIONSSYSTEM
Georg Erkinger zum Thema Pensionssplitting
RAN AN DIE KOHLE
Der ehemalige CDU-Generalsekretär Heiner Geissler brachte es auf den Punkt: „Die Diskussion über die Rente ist nichts anderes als der gigantische Versuch der Lebensversicherungen an das Geld der Leute heranzukommen“. Die den NEOS und der ÖVP (das Raiffeisen-Imperium ist Fördermitglied) nahestehende „Denkfabrik“ Agenda Austria bestätigte das mit ihrem jüngsten Vorstoß für eine Pensionsreform. Die neoliberalen … RAN AN DIE KOHLE weiterlesen
GRÜNE HOFFNUNG, SCHWARZE TRISTESSE
Josef Stingl über die schwarz-grüne Pensionsreform. Die Hacklerregelung ist Geschichte: Ab 2022 müssen jene, die trotz 45 Beitragsjahren mit 62 Jahren in Pension gehen mit 4,2 Prozent Abschlag bei ihrer „Versicherungsleistung Pension“ rechnen. Nicht etwa bis zum Regelpensionsalter, sondern bis sie „der Tod vom Abschlag erlöst“. Dafür bekommen sie „als Ausgleich“ ein Frühstarter-Almosen. Argumentiert wird … GRÜNE HOFFNUNG, SCHWARZE TRISTESSE weiterlesen