Josef Stingl über Verteilungsproblematik und Sozialstaat Österreich ist ein Sozialstaat. Nicht der perfekteste, aber immerhin wurde jahrzehntelang versucht, durch Umverteilung möglichst allen die Teilhabe an gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen zu gewährleisten. Dieses Handeln hat jahrzehntelang in Österreich auf die Erhaltung des sozialen Friedens abgezielt. Jetzt stehen die Zeichen auf Null-Weiterentwicklung, Null-Ausbau und auch kein Halten … Almosen statt Rechtsanspruch? weiterlesen
Schlagwort: Reichtum
Weil‘s für uns alle gut ist
Robin Perner zum Thema Millionärssteuer Die Bewältigung multipler Krisen überschattet gesellschaftliche Aufgaben, die uns in Gesundheit, Bildung und zur ökosozialen Transformation der Wirtschaft bevorstehen. Diese Herausforderungen benötigen volle Aufmerksamkeit und finanzielle Ressourcen. Die Zeit ist reif, dass Superreiche einen fairen Beitrag zum gesellschaftlichen Wohlstand leisten. Multis haben an den Krisen gut verdient, Superreiche konnten ihre … Weil‘s für uns alle gut ist weiterlesen
Neofeudal unterwürfig
Leo Furtlehner über die Trauer um einen Oligarchen Wieder einmal ist die Sonne vom Himmel gefallen und Österreich trauert. Diesmal um den Oligarchen Dietrich Mateschitz, der medial vom öffentlich-rechtlichen ORF abwärts als Wohltäter verklärt wird. Und wer sich gegen den Mainstream stellt, wird umgehend als empathielos geächtet. Ganz austriakisch „So sind wir“ hat sich ein … Neofeudal unterwürfig weiterlesen
Aus der Redaktion
Heisses Eisen Teuerung Explodierende Preise für Energie, Treibstoff, Wohnen und Grundnahrungsmittel bestimmten die letzten AK-Vollversammlungen. Der GLB brachte dazu in Wien, der Steiermark, Oberösterreich und Salzburg Resolutionen ein, die sich nicht mit einer allgemeinen Kritik an der Teuerung begnügten, sondern staatliche Eingriffe durch amtliche Preisregelungen bzw. Abschöpfung von Spekulationsgewinnen forderten. Missstände im Forst Mit einer … Aus der Redaktion weiterlesen
Armut hier, Luxus da
Anne Rieger über Umverteilung in der Pandemie Während für die teuersten Automarken wie Bentley, Ferrari oder Porsche heutzutage die Reichsten Schlange stehen, die BMW-Tochter Rolls Royce 2021 so viele Luxuskarossen verkauft hat wie noch nie, Lamborghinis für 2022 sogar „ausverkauft“ sind, wird im Gegenzug das Geld bei vielen Menschen immer knapper. Seit Pandemiebeginn hatte rund … Armut hier, Luxus da weiterlesen
Reform nur im System
Leo Furtlehner über Reichtum und Verteilung Wenn jetzt ausgerechnet von den USA – sie wollten 21, der G7-Kompromiss sind 15 Prozent – ein Vorstoß für globale Mindeststeuern auf Unternehmensprofite kommt, ist wohl Feuer am Dach. Gleiches gilt, wenn in der EU ab 2023 Konzerne ab 750 Mio. Euro Umsatz ihre Steuerleistung deklarieren sollen und die … Reform nur im System weiterlesen
AUS DER REDAKTION
Urabstimmung MAN.
KEINE RÜCKKEHR ZUM ALTEN STATUS QUO
Mario Taschwer (Attac Österreich) über einen Corona-Lastenausgleich.
5 VOR 12 FÜR SCHUBUMKEHR
Josef Stingl über Corona, Krise und Umverteilung. „Die Finanzierung der Rettungsmaßnahmen erfolgt zu Lasten der vielen und zum Vorteil weniger“, sagt der Ökonom Martin Schürz in einem MOMENT-Interview. Auch konservative Expert*innen schließen sich dem an: „Das Coronavirus macht auch vor den Reichen nicht Halt. Allerdings gelang es einigen wenigen Milliardär*innen, ihr Vermögen noch weiter zu … 5 VOR 12 FÜR SCHUBUMKEHR weiterlesen