Franz Fend über die Sozialhilfe in Oberösterreich Die Sozialhilfe ist ein Instrument zur Unterwerfung und Disziplinierung der Armen. Dass sie zur Aufgabe hätte, „Armut und soziale Ausgrenzung (zu) vermeiden und zu bekämpfen“ – wie es in den Papieren der oberösterreichischen Landesregierung zu lesen ist – darüber lachen ohnehin seit Beginn an alle damit Befassten und … Betroffene klein halten weiterlesen
Schlagwort: Sozialstaat
Fünf nach zwölf
Parlamentarische Bürgerinitiative für den Gesundheits- und Pflegebereich Die Offensive Gesundheit – ein Zusammenschluss aus Gewerkschaften, Arbeiterkammer und Ärztekammer Wien – hat eine parlamentarische Bürgerinitiative zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Gesundheits- und Langzeitpflegebereich gestartet. Gefordert werden unter anderem: „Umgehend mehr finanzielle Mittel für das Gesundheitswesen und den Ausbau der Langzeitpflege, um die dringendst notwendigen Reformen, unter … Fünf nach zwölf weiterlesen
Unerwünschte Wirkungen
David Mum zum Thema Senkung der Lohnnebenkosten „Die Lohnnebenkosten müssen gesenkt werden“– dieser Satz wurde schon so oft gesagt und gedruckt, dass ihm wohl manche zustimmen würden. Die Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung sowie viele Parlamentsparteien fordern das bei jeder Gelegenheit ein. Scheinbar eignet sich das in jeder Situation. Im Aufschwung, damit die Nettoeinkommen stärker steigen, in … Unerwünschte Wirkungen weiterlesen
Hacklerregelung wurde abgeschafft
Georg Erkinger über Neuerungen im Jahr 2022 Wie zu Jahresanfang bekannt wurde, geht die Abschaffung der abschlagsfreien Hacklerregelung auf ein geheimes Zusatzpapier der türkis-grünen Bundesregierung zurück. Bereits in diesem Sideletter zum Koalitionsabkommen vereinbart, trat die von der Gewerkschaft kritisierte Verschlechterung für viele Langzeitversicherte nun in Kraft. Es ist zwar weiterhin möglich nach 45 Versicherungsjahren mit … Hacklerregelung wurde abgeschafft weiterlesen
Armut hier, Luxus da
Anne Rieger über Umverteilung in der Pandemie Während für die teuersten Automarken wie Bentley, Ferrari oder Porsche heutzutage die Reichsten Schlange stehen, die BMW-Tochter Rolls Royce 2021 so viele Luxuskarossen verkauft hat wie noch nie, Lamborghinis für 2022 sogar „ausverkauft“ sind, wird im Gegenzug das Geld bei vielen Menschen immer knapper. Seit Pandemiebeginn hatte rund … Armut hier, Luxus da weiterlesen
Kinder, Küche, Kapitalismus
Alexandra Weiss über Frauen(erwerbs)arbeit und Sittlichkeit Frauenarbeit wurde seit Beginn der modernen bürgerlichen Gesellschaft entweder negiert oder problematisiert. Wurde Reproduktionsarbeit schlicht nicht als Arbeit, sondern als Liebesdienst gewertet, wurde die Arbeit gegen Lohn von Frauen unter den Aspekten von Sittlichkeit und Moralität diskutiert – und zwar bis in die Mitte es 20. Jahrhunderts. Noch Anfang … Kinder, Küche, Kapitalismus weiterlesen
Terror gegen die Armen
Daniel Steiner über die Praxis der Sozialhilfe in OÖ Oberösterreichs Landespolitik ist hinlänglich für seine Absurdität und Grauslichkeit bekannt. Kein Wunder, schließlich steht das Land ob der Enns seit 1945 unter der Fuchtel einer Gstopften-Lobbyorganisation und Postenschacheragentur, die für den „Pöbel“, wie man in diesen Kreisen zu sagen pflegt, nur Verachtung übrig hat. Oder eben … Terror gegen die Armen weiterlesen