Anne Rieger über die Profit-Preis-Spirale Die Erhöhung der Preise – Inflation genannt – ist der Raubzug auf unsere Einkommen und mühsam angesparten Rücklagen. Im März lag die Inflationsrate bei 9,1 Prozent. Auch wenn sie sinkt, also niedriger ist als im Monat davor, steigen doch die schon hohen Preise um weitere 9,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. … Preise steigen nicht, sie werden erhöht weiterlesen
Schlagwort: Teuerung
Belastung statt Entlastung
Georg Erkinger über die Forderung länger zu arbeiten Unter dem Titel Österreich stärker aus der Krise führen veröffentlichte die Koalition die Ergebnisse aus der Regierungsklausur Anfang Jänner. Treffender im Zusammenhang mit den Regierungsplänen wäre wohl die Beschreibung, die Krise für viele Menschen in unserem Land noch weiter zu verschärfen. Auf das Eigenlob, die wirksamen Hilfsmaßnahmen … Belastung statt Entlastung weiterlesen
Milliarden per Giesskanne
Österreich ächzt unter der hohen Teuerung. 2022 betrug die Inflation 8,6 Prozent – der höchste Wert seit 1974. Ausgehend von den Energiepreisen pflanzte sich die Teuerungswelle bei Nahrungsmitteln, Dienstleistungen und Industriegütern fort. Die schwarz-grüne Regierung reagiert mit Staatshilfen in Milliardenhöhe „Koste es was es wolle“ – es ist ja nur unser eigenes Steuergeld. Dabei wird … Milliarden per Giesskanne weiterlesen
Teuerungsausgleich notwendig
Wir erleben die höchste Inflation seit 50 Jahren. Das Anti-Teuerungspaket der Regierung bekämpft aber nicht die Ursachen. Stattdessen erhalten Unternehmen langfristige Erleichterungen und Bürger*innen Einmalzahlungen, um die Inflation abzufedern. Besonders benachteiligt sind dabei Arbeitslose. Während andere Sozialleistungen nun valorisiert werden, ist eine Erhöhung von Arbeitslosengeld und Notstandshilfe nicht vorgesehen. Arbeitslose können mit Leistungen in bisheriger … Teuerungsausgleich notwendig weiterlesen
Alle Gewerkschaften?
Teuerungsprotest Im September rief der ÖGB mit dem Motto „Preise runter” in ganz Österreich zum Protest auf. Gemeinsam mit den Gewerkschaften mobilisierte er zeitgleich zu neun Demonstrationen in den neun Bundesländern. Weit über 30.000 Menschen demonstrierten in Folge bei teils unwirtlichem Wetter gegen explodierende Teuerung bei Wohnen, Energie und Nahrungsmitteln. Bewarben und nahmen aber tatsächlich … Alle Gewerkschaften? weiterlesen
Frauen hauptbetroffen
Anne Rieger über einen spezifischen Aspekt der Teuerung Frauen verdienen 18,5 Prozent weniger als Männer. Werden Teilzeit- und nicht ganzjährig Beschäftigte einbezogen liegt der Einkommensunterschied sogar bei 27,9 Prozent. Dass Frauen ökonomisch erheblich schlechter gestellt sind als die männlichen Kollegen ist keine neue Erkenntnis. Das hat keine Corona-, Inflations- oder Ukraine-Ursache. Diese Krisen befeuern die … Frauen hauptbetroffen weiterlesen
Begrüssung & Allfälliges
Georg Erkingers Editorial Getrieben durch die explodierenden Energiepreise sehen wir uns Monat für Monat mit einer steigenden Inflationsrate konfrontiert. Das Rezept der Regierung beruht weitgehend auf Einmalzahlungen und Subventionen aus dem Budget. Statt etwa die Strompreise amtlich zu regulieren, werden Konzerne, die ohnehin schon Milliardengewinne schreiben auch noch bezuschusst, indem ihnen bis zu 30 Cent … Begrüssung & Allfälliges weiterlesen
Aus der Redaktion
Dauerbrenner Teuerung Die generelle Explosion der Preise beherrscht weiterhin die politische Debatte. Die Wohnungskosten steigen schon seit Jahren weit höher als die Inflationsrate und schon vor dem russischen Überfall auf die Ukraine haben die Energiepreise angezogen. Mittlerweile sind auch die Preise für Lebensmittel und generell in allen Sektoren der Wirtschaft massiv gestiegen, wovon der Anstieg … Aus der Redaktion weiterlesen
Energiekostenausgleich
Alles andere als reibungslos funktioniert die Abwicklung des 150 Euro Energiegutscheines der Bundesregierung. Sollte dieser etwa auf dem Postweg verloren gegangen sein, so kann ein neuer Energiegutschein beantragt werden. Die Frist dafür ist allerdings sehr kurz. Ein neuer Gutschein kann nur bis 31. August angefordert und spätestens bis 31. Oktober eingelöst werden. Informationen zum Thema … Energiekostenausgleich weiterlesen
Inflation bestimmendes Thema
AK-Vollversammlung Steiermark 5.5.2022 In seiner Rede griff AK-Präsident Pesserl das Thema Teuerung auf. Er kritisierte, dass Preise, ohne dass weniger von diesen Produkten zur Verfügung steht, in die Höhe getrieben werden. Dahinter stehe ganz besonders Spekulation. Die Expert*innen der AK würden täglich von Anrufen überrollt. Selbst Leute die Vollzeit beschäftigt sind, wüssten mittlerweile nicht mehr, … Inflation bestimmendes Thema weiterlesen