Wirklich ein Meilenstein?

Josef Stingl über das Klimaticket„Ein Ticket täglich um einen Euro pro Bundesland, zwei Euro für zwei Länder und drei Euro für ganz Österreich“: Das war die Ausgangsforderung für das 1-2-3-Ticket. Stattdessen gibt es jetzt – zumindest österreichweit – das Klimaticket. Ein „Meilenstein für den öffentlichen Verkehr“, wie es die grüne Umweltministerin Leonore Gewessler lobt? Beim … Wirklich ein Meilenstein? weiterlesen

Faktenbox Pendeln

2,2 Millionen Österreicher*innen pendeln, im Schnitt 20 Kilometer bzw. 20 Minuten täglich. * Über 53 Prozent der aktiv Erwerbstätigen in Österreich pendeln. * 56 Prozent der Pendler*innen leben in Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohner*innen. * Direkt mit dem Auto fahren 72 Prozent aller Pendler*innen. * 19 Prozent der Pendler*innen nutzen die Öffis – alleine … Faktenbox Pendeln weiterlesen

FLIEGST DU NOCH?

Heike Fischer über Luftfahrt in Zeiten von Corona 1.440 Euro Bruttolohn für Flugbegleiter*innen und 30 Prozent Gehaltsverlust für Piloten: Selbst mit Zulagen lassen sich mit diesem Gehalt keine großen Sprünge machen. Für ein sicheres und angenehmes Leben ist es trotz Vollzeitbeschäftigung zuwenig. Die Auseinandersetzung um den Laudamotion-Kollektivvertrag verdeutlicht, dass gewinntreibende Bosse wie bei Ryanair keine … FLIEGST DU NOCH? weiterlesen

UMDENKEN FÄLLT SCHWER

Michael Schmida über Auswirkungen von Corona auf den Verkehr Wer glaubt, die Corona-Krise führt hierzulande zum Umdenken, hat sich getäuscht. Dort wo auch schon vor Corona ernsthaft an einer Umgestaltung vieler Gesellschaftsbereiche gearbeitet wurde, wo bereits ein neues Denken Einzug gehalten hat, wirkte die Pandemie aber als Beschleuniger für Veränderung. Die Mailänder Stadtregierung hat nun … UMDENKEN FÄLLT SCHWER weiterlesen