Salesianer Miettex Ende März 2023 fand bei Salesianer Miettex am Standort Graz die Arbeiter*innenbetriebsratswahl statt. Zur Wahl stand neben der FSG erstmals auch der GLB. Das Unternehmen mit 13 weiteren Standorten in Österreich wurde 1916 in der Wiener Salesianergasse als Wäscherei gegründet und ist mittlerweile in elf europäischen Ländern für Hotellerie, Gastgewerbe, Gesundheitswesen, Industrie, Gewerbe … Erfolge für den GLB weiterlesen
Schlagwort: Wahlen
Der GLB war erfolgreich
Betriebsratswahl bei Blum in Vorarlberg Unter dem Motto „Mut zum Widerspruch“ kandidierte der Gewerkschaftliche Linksblock (GLB) mit Andreas Spechtenhauser und weiteren 13 Kandidat*innen bei der vom 19. bis 28. September stattgefundenen Arbeiter*innen-Betriebsratswahl der Firma Blum. Der Betrieb beschäftigt allein in Vorarlberg rund 7.000 Beschäftigte – davon zirka die Hälfte als Arbeiter*innen. Die Firma Blum ist … Der GLB war erfolgreich weiterlesen
Aktuelle Betriebsratswahlen
TS-Werk Linz: Verlust für den GLB Um sechs Stimmen verfehlte der GLB bei der Betriebsratswahl im TS-Werk Linz der ÖBB vom 3. bis 5. Mai 2022 sein bisher innegehabtes zweites Mandat. Von den 478 Wahlberechtigten (2017: 471) gaben 389 (427) ihre Stimme ab, was einer Wahlbeteiligung von 81,38 (90,66) Prozent entspricht, 9 (14) Stimmen bzw. … Aktuelle Betriebsratswahlen weiterlesen
Wahl mit Hindernissen
Tirol/Vorarlberg: Zugbegleiter*innen wählten ihre Betriebsräte Von 21. bis 23. März wählten die Zugbegleiter*innen in Tirol und Vorarlberg ihren Betriebsrat neu. Thomas Lintners ÖAAB-Liste hatte bislang drei Mandate, die FSG Vida zwei Mandate. Die Vorarlberger Zugbegleiter*innen und deren Probleme wurden vom Betriebsrat aber nur stiefmütterlich behandelt, denn alle fünf kamen aus Tirol. Diesmal trat erstmals auch … Wahl mit Hindernissen weiterlesen
Qual der Wahl
Josef Stingl über Probleme bei Betriebsratswahlen Die Briefwahl wird in Corona-Zeiten oft als hervorragende Alternative zum Wahllokal angesehen. Sie birgt bei Betriebsratswahlen auch Gefahren. Aber selbst bei einem geordneten Wahlablauf lauern Gefahren für ein „ungültiges Kreuzerl“. Denn oft sind mehr als ein Drittel der abgegeben Briefwahlstimmen ungültig. Zwei Problemblöcke Das Prozedere: Damit eine Wahlkartenstimme gültig … Qual der Wahl weiterlesen
Aus der Redaktion
GLB-Wahlerfolg in der Justizanstalt Feldkirch Bei der Wahl zum Dienststellenausschuss der Justizanstalt Feldkirch (Vorarlberg) erreichte der Gewerkschaftliche Linksblock mit dem Kollegen Christian Wick ein ausgezeichnetes Ergebnis und ein Mandat. Das Wahlergebnis im Detail: GLB 14 Stimmen, 1 Mandat; FCG 14 Stimmen, 1 Mandat; FSG 13 Stimmen, 1 Mandat; AUF 8 Stimmen, 1 Mandat. Wir gratulieren … Aus der Redaktion weiterlesen
Die Industrie gibt den Ton an
Leo Furtlehner über Standortpolitik in Oberösterreich Ihr Wahlprogramm für die oberösterreichische Landtagswahl am 26. September hat die Industriellenvereinigung (IV) veröffentlicht. Es nennt sich „Zukunftsplan für Industriestandort OÖ“ (OÖN, 5.7.2021) und IV-Landespräsident Axel Greiner macht in wohlgestelzten Worten aus seinem Herzen keine Mördergrube. Erklärtes Ziel ist es, Oberösterreich in der Periode 2021-2027 unter die TOP10-Regionen der … Die Industrie gibt den Ton an weiterlesen
BETRIEBSRATSWAHLEN
Waldorfschule Graz Im Oktober 2020 fanden in der Waldorfschule „Karl Schubert“ in Graz zum ersten Mal Betriebsratswahlen statt. Die Schule ist ein selbstverwalteter Verein mit 77 Beschäftigten. Zur Wahl traten zwei Namenslisten an, jede Liste erhielt zwei Mandate. Doris Berger als Listenführerin der stimmenstärkeren Liste wurde zur Betriebsratsvorsitzenden gewählt. Sie deklarierte ihr Mandat für den … BETRIEBSRATSWAHLEN weiterlesen
REFORMBEDARF BEIM WAHLRECHT
Heike Fischer über die Hürden einer Betriebsratswahl Seit 2017 werden Betriebsräte für fünf statt vier Jahre gewählt. Das erleichtert einerseits durch längerfristiges Planen und Gestalten die Betriebsratstätigkeit und befördert auch ein konstruktives Zusammenwachsen eines BR-Teams. Andrerseits wird es schwierig für Kolleg*innen, die gern im Betriebsrat mitarbeiten würden, jedoch erst kurz nach einer Wahl in den … REFORMBEDARF BEIM WAHLRECHT weiterlesen
BETRIEBSRATSWAHLEN
Soziale Dienste Kapuziner Tirol Vom 12. bis 15. Oktober 2020 fanden bei den Sozialen Diensten der Kapuziner die Betriebsratswahlen statt. 52 Prozent der Wahlberechtigten gingen wählen, 168 voteten mit Ja zur einzigen Liste, darüber hinaus gab es 20 Nein- und sieben ungültige Stimmen. Daniel Spiegl, Aktivist der Tiroler Kooperation von Gewerkschaftliche Linke und GLB wurde … BETRIEBSRATSWAHLEN weiterlesen