Kein Ersatz für den Mietendeckel

Roland Steixner über einen fragwürdigen „Wohnschirm“ Mit 1. April werden die Richtwertmieten erneut um 8,6 Prozent steigen – das zweite Jahr in Folge. Mit Juli steht die nächste Erhöhung der Kategoriemieten ins Haus – die vierte Erhöhung innerhalb von zwei Jahren. Die Verhandlungen der Bundesregierung über einen Mietendeckel sind gescheitert. Die ÖVP hat die Begrenzung … Kein Ersatz für den Mietendeckel weiterlesen

Aus der Redaktion

Herbstlohnrunde 2022 Mit einer Extra-Nummer der „Arbeit“ als vierseitiges Infoblatt zog der GLB ein Resümee über die Kollektivvertragsverhandlungen im Herbst 2022. Österreich ist mit einer KV-Abdeckung von 98 Prozent der Beschäftigten europaweit Spitzenreiter, allerdings aufgesplittet auf über 800 Kollektivverträge, teilweise mit mehrjährigen Laufzeiten und zudem zeitlich über das ganze Jahr erstreckten KV- Verhandlungen. Bestellungen als … Aus der Redaktion weiterlesen

Auf die Sprünge helfen

Roland Steixner über explodierende Wohnkosten Unter dem Slogan „ideal für Berufstätige“ stellt das Immobilienportal „Immowelt“ das Exposee eines knapp über 14 Quadratmeter großen WG-Zimmers ins Netz: Miete 580 Euro. Das sind also rund 40 Euro pro Quadratmeter. Ideal für solche Berufstätigen, die ohnehin 60 Stunden in der Woche hackeln müssen, um sich dieses Zimmer leisten … Auf die Sprünge helfen weiterlesen

Mit „Betongold“ in die Sackgasse?

Leo Furtlehner über Fehlentwicklungen am Wohnungssektor Vorarlberg ist einsame Spitze – zumindest bei den Wohnkosten. Davon zeugt der im „Ländle“ ab 1. April 2022 geltende Richtwert von 9,44 Euro pro Quadratmeter für vor 1945 errichtete und ab 1994 vermietete Wohnungen. Aber auch bei der durchschnittliche Nettomiete von 7,72 pro Quadratmeter (Bundesdurchschnitt 6,20) ist Vorarlberg Spitzenreiter. … Mit „Betongold“ in die Sackgasse? weiterlesen

FAKTENBOX GBV

185 gemeinnützige Bauvereinigungen (GBV) verwalten 938.440 – davon 620.000 eigene – Wohnungen (2019), davon entfallen 431.920 Wohnungen auf Genossenschaften, 506.520 auf Kapitalgesellschaften. * Seit 2008 errichteten die GBV 273 klimaaktiv deklarierte Gebäude, davon 40 Prozent in Bronze- und je 30 Prozent in Silber- bzw. Gold-Standard. * Mit 2,985 Mrd. Euro Neubauvolumen haben die GBV 2019 … FAKTENBOX GBV weiterlesen